EasyManua.ls Logo

Fronius ROB 3000 - Page 17

Fronius ROB 3000
60 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
ROB 3000
in
out
Control
)9()5()21()4()3()6(
(10)(11)(7)(1)(2)(8)
Anwendungsbeispiel Automaten-Interface ROB 3000 für Automaten-Schweißen
(1) Stromquelle
(2) Kühlgerät
(3) Drahtvorschub
(4) Automaten-Interface ROB 3000
(5) Maschinen-Schweißbrenner
(6) Verbindungsschlauchpaket
(7) Verbindungskabel LocalNet
(8) Verteiler LocalNet passiv
(9) Werkstück
(10) Automatensteuerung
(11) Schaltschrank Automatensteuerung
(12) Schweißautomat
Applikation 3:
Schweißautomat
- Jobanwahl über
Automatensteue-
rung
Applikationsbeispiel der wichtigsten Befehle, bei Anwahl der Jobs und Ausführung des
Schweißvorganges über einen Schweißautomaten
Merkmale:
- Anwahl der Jobs erfolgt durch die Automatensteuerung
- Verwendung der Eingangssignale „Job BIT 0“ und „Job BIT 1“
- Maschinen-Schweißbrenner wird von einem Schweißautomaten geführt
- Start des Schweißprozesses über das Signal „Schweißen ein“
- Vorgabe der Eingangssignale und Verarbeitung der Ausgangssignale erfolgt durch
die Automatensteuerung
Digitale Eingangssignale:
- Job BIT 0
- Job BIT 1
WARNUNG!
Gefahr durch überraschend startenden Schweißprozess.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Während der Fehlerbehebung darf das Signal „Schweißen ein“ („Welding start“)
nicht gesetzt sein, sonst wird unmittelbar nach der Fehlerbehebung der Schweißpro-
zess aktiviert.
17
DE

Related product manuals