.de
Sicherheitshinweise
4
Optische Laufwerke
• Verwenden Sie in Ihrem optischen Laufwerk ausschließlich völlig einwandfreie
Datenträger (z.B. CD, DVD), um Datenverlust, Beschädigungen am Gerät und
Verletzungen zu vermeiden.
• Überprüfen Sie daher jede CD/DVD vor dem Einlegen in das Laufwerk auf
Beschädigungen wie feine Risse, Bruchstellen oder dergleichen.
• Beachten Sie, dass zusätzlich aufgebrachte Aufkleber die mechanischen
Eigenschaften einer CD/DVD verändern und zu Unwucht führen können.
• Beschädigte und unwuchtige CDs/DVDs können bei hohen
Laufwerksgeschwindigkeiten brechen (Datenverlust). Unter Umständen
können scharfkantige Bruchstücke die Abdeckung des Laufwerkes
durchdringen (Beschädigungen am Gerät) und aus dem Gerät geschleudert
werden (Verletzungsgefahr, insbesondere an unbedeckten Körperpartien wie
Gesicht oder Hals).
• Sie schonen das optische Laufwerk und verhindern mechanische
Beschädigungen sowie vorzeitigen Verschleiß der Datenträger, indem Sie
folgende Ratschläge beachten:
− Legen Sie die CDs/DVDs nur bei Bedarf in das Laufwerk und entnehmen
Sie sie nach Gebrauch.
− Bewahren Sie die CDs/DVDs in geeigneten Hüllen auf. Schützen Sie sie
vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung.
Reinigung
• Säubern Sie Ihren PC gelegentlich. Schalten Sie dazu den PC und alle daran
angeschlossenen Geräte aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Verwenden Sie ein nichtaggressives Reinigungsmittel und/oder einen leicht
feuchten Lappen.
• Vermeiden Sie Reinigungssprays und jede Art von alkoholhaltigen oder
sonstigen brennbaren Lösungen. Verwenden Sie deshalb für die Reinigung
kein Scheuerpulver und keine Kunststoff lösenden Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie die Bildfläche des Bildschirms mit einem weichen,
angefeuchteten, Tuch, das nicht fusselt.
Zusätzliche Hinweise für den bestimmungsgemäßen Betrieb
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass genügend Luft zur Kühlung zur Verfügung
steht. Verdecken Sie niemals die Lüftungsschlitze des Gerätes. Dadurch
könnte es zu Überhitzungen kommen, die die Lebensdauer Ihres Gerätes
verkürzen.
• Bei einigen Geräten sind herstellungsbedingt zum Schutz vor mechanischen
Beschädigungen von empfindlichen Oberflächen Folien aufgebracht. Diese
Schutzfolien sollten Sie vor Inbetriebnahme entfernen.
• Wir empfehlen Ihnen, das Gerät auf eine rutschfeste Unterlage zu stellen. Bei
der Vielfalt der bei Möbeln verwendeten Beschichtungen und Lacke ist es nicht
auszuschließen, dass die Gummi-/Kunststoff-Füße der Geräte Schäden auf
der Stellfläche verursachen.
• Schützen Sie Ihr Gerät vor sehr hoher Luftfeuchtigkeit, direktem Sonnenlicht
sowie hohen und extrem niedrigen Temperaturen. Wenn das Gerät aus kalter
Umgebung in den Betriebsraum gebracht wird, kann Betauung auftreten.
bostext