Optionen Beschreibung
KNICKPKTWERT FESTLEGEN Legt den Wert fest, an dem sich der Bereich der Prozessvariablen in ein
anderes lineares Segment aufteilt.
KNICKPKTSTROM FESTLEG. Legt den Wert des Stroms am Knickpunktwert fest.
Relay setup (Relaissetup)
1. Drücken Sie auf Menü, und wählen Sie SYSTEMEINSTELLUNGEN > EINSTELLUNG
AUSGÄNGE > RELAY SETUP (Relaissetup).
2. Wählen Sie das Relais.
3. Wählen Sie eine Option.
Optionen Beschreibung
ACTIVATION (AKTIVIEREN) Die Menüliste ändert sich mit der gewählten Funktion. Weitere
Informationen finden Sie unter Optionen für die Aktivierung von Relais
auf Seite 29.
SIGNAL-QUELLE Wählt den Ausgang. Optionen: Keine (wenn das Relais nicht konfiguriert
ist), Analysator-Name oder Berechnung (wenn eine Berechnungsformel
konfiguriert wurde). Siehe Berechnung einrichten auf Seite 27.
FUNKTIONSEINSTELLUNG Wählt eine Funktion. ALARM: Das Relais wird eingeschaltet, wenn der
Alarm für den oberen oder unteren Grenzwert ausgelöst wurde. FEEDER
CONTROL (EINSCHALTÜBERWACHUNG): Das Relais zeigt an, ob ein
Prozesswert den Sollwert unter- oder überschreitet. EVENT CONTROL
(EREIGNISÜBERWACHUNG): Das Relais schaltet um, wenn ein
Prozesswert eine Ober- oder Untergrenze erreicht. ZEITPLANER: Das
Relais schaltet zu bestimmten Zeiten, unabhängig von jeglichen
Prozesswerten. WARNUNG: Das Relais zeigt Warn- oder Fehlerzustände
in Sonden an. PROCESS EVENT (Ereignis verarbeiten): Das Relais
schaltet, wenn der Analysator eine bestimmte Betriebsart ausführt.
ERSATZWERT Optionen: Aktiv und Inaktiv.
FAIL SAFE
(AUSFALLSSICHERHEIT)
Optionen: Ja und Nein.
Optionen für die Aktivierung von Relais
1. Drücken Sie auf Menü, und wählen Sie SYSTEMEINSTELLUNGEN > EINSTELLUNG
AUSGÄNGE > RELAY SETUP (Relaissetup).
2. Wählen Sie das gewünschte Relais.
3. Wählen Sie im Menü FUNKTION die Option ALARM, und wählen Sie dann die gewünschten
Optionen im Menü AKTIVIERUNG.
Optionen Beschreibung
UNTERER GRENZWERT Definiert den Grenzwert, bei dem das Relais bei einem abnehmenden
Messwert aktiviert wird. Das Relais wird zum Beispiel aktiviert, wenn der
untere Grenzwert auf 1,0 eingestellt ist und der gemessene Wert auf
0,9 fällt.
OBERER GRENZWERT Definiert den Grenzwert, bei dem das Relais bei einem zunehmenden
Messwert aktiviert wird. Das Relais wird zum Beispiel aktiviert, wenn der
obere Grenzwert auf 1,0 eingestellt ist und der gemessene Wert auf
1,1 steigt.
UNTERE HYSTERESE Definiert den Bereich, in dem das Relais aktiviert bleibt, nachdem der
Messwert über den unteren Grenzwert ansteigt. Beispiel: Wenn der untere
Grenzwert auf 1,0 und die untere Hysterese auf 0,5 eingestellt wurden,
bleibt das Relais zwischen 1,0 und 1,5 aktiviert. Der Standardwert ist 5 %
des Bereichs.
Deutsch 29