EasyManua.ls Logo

HELIX V TWELVE DSP MK2

HELIX V TWELVE DSP MK2
48 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
10
Einbau und Installation
empfehlen wir einen Querschnitt von 25 mm²
bis 35 mm². Das Massekabel (gleicher Quer-
schnitt wie das +12 V Kabel) muss an einem
blanken, von Lackresten befreiten Massepunkt
des Kfz-Chassis oder direkt an dem Minuspol
der Autobatterie angeschlossen werden.
6. Anschluss des Remote-Eingangs
Der Remote-Eingang (REM) muss mit dem
Remote-Ausgang des Radios verbunden sein,
sofern die Vorverstärkereingänge (Line Input)
oder ausschließlich der Digitaleingang des Ver-
stärkers als Signaleingänge / Signaleingang
genutzt werden / wird. Es wird dringend davon
abgeraten, den Remote-Eingang des Verstär-
kers über das Zündungsplus des Fahrzeugs zu
steuern, um Störgeräusche beim Ein- und Aus-
schalten zu vermeiden. Bei Verwendung des
Hochpegel-Lautsprechereingangs ( Highlevel
Input) muss der Remote-Eingang nicht belegt
werden, sofern das angeschlossene Radio
über BTL-Ausgangsstufen verfügt.
7. Konguration des Remote-Eingangs
Die Einschaltung der HELIX
V TWELVE DSP MK2 erfolgt automatisch bei
Ansteuerung über die Hochpegel-Lautspre-
chereingänge (High level Input) oder sobald ein
Remote-Signal am Remote-Eingang (REM)
anliegt. Mit Hilfe des „Auto Remote“-Schalters
kann die automatische Einschaltung deaktiviert
werden (Auto Remote = O󰀨). Dies sollte vorge-
nommen werden, wenn es beispielsweise zu
Störgeräuschen beim Ein- und Ausschalten des
Verstärkers kommt.
Hinweis: Wird die automatische Einschaltung
des Verstärkers deaktiviert, muss der Remote-
Eingang belegt werden. Eine automatische Ein-
schaltung über den Hochpegel-Lautsprecher-
eingang ist dann nicht mehr möglich.
Hinweis: Werkseitig ist die automatische Ein-
schaltung über den Hochpegel-Lautsprecher-
eingang der HELIX V TWELVE DSP MK2 akti-
viert. Um die automatische Einschaltung zu
deaktivieren, muss das Gerät, wie unter Punkt 4
beschrieben, geö󰀨net und die Schalterposition
des „Auto Remote“ Schalters geändert werden
(siehe Markierung im nachfolgenden Bild).
On: Einschaltung über Hochpegel-Lautspre-
chereingang aktiviert (Werkseinstellung).
O󰀨: Einschaltung über Hochpegel-Lautspre-
chereingang deaktiviert.
8. Konguration des internen DSPs
Es wird dringend empfohlen, vor der er-
sten Inbetriebnahme die grundlegenden
Einstellungen im Verstärker mit Hilfe der
DSP PC-Tool Software vorzunehmen.
Eine Missachtung kann zur Zerstörung der
angeschlossenen Lautsprecher / Verstär-
ker führen. Speziell bei Verwendung der
V TWELVE DSP MK2 in vollaktiven Systemen
besteht sonst Zerstörungsgefahr für die Hoch-
töner. Informationen zum Anschluss des Ver-
stärkers an einen PC nden Sie auf Seite 13.
9. Anschluss der Lautsprecherausgänge
Die Lautsprecherausgänge können direkt mit
den Lautsprecherleitungen verbunden wer-
den. Verbinden Sie niemals die Lautsprecher-
leitungen mit der Kfz-Masse (Fahrzeugkaros-
serie). Dieses kann Ihren Verstärker und Ihre
Lautsprecher zerstören. Achten Sie darauf,
dass alle Lautsprechersys teme phasenrichtig
angeschlossen sind, d.h. Plus zu Plus und Mi-
nus zu Minus. Vertauschen von Plus und Minus
hat einen Totalverlust der Basswiedergabe zur
Folge. Der Pluspol ist bei den meisten Lautspre-
chern gekennzeichnet. Die Impedanz pro Kanal
darf 2 Ohm nicht unterschreiten, da sonst die
Schutzschaltung des Verstärkers aktiviert wird.

Related product manuals