8 KÄLTEMITTELLEITUNG UND KÄLTEMITTELMENGE
! VORSICHT
Sicherstellen, dass die Installation der Kältemittelleitung die Norm EN378 und die lokalen Vorschriften erfüllt.
8.1 LEITUNGSMATERIAL
1
2
3
-
-
? HINWEIS
• Ein System, das frei von Feuchtigkeit oder Ölverunreinigungen ist, ergibt
maximale Leistungsfähigkeit und Lebensdauer, im Gegensatz zu einem
System, das nur unzureichend vorbereitet ist. Achten Sie besonders
darauf, dass alle Kupferleitungen innen sauber und trocken sind.
• Im Kreislauf des Innengeräts bendet sich kein Kältemittel.
! VORSICHT
• Alle Außenleitungen müssen in entsprechender Größe und Abmessung
gewählt werden, um jegliche mechanische Belastung durch Kontraktion
oder Expansion, Vibration oder Kältemittelpulsation zu vermeiden.
• Alle Leitungen müssen gegen Umweltauswirkungen wie gefrierendes
Wasser, Korrosion etc. geschützt sein. Wenn exible Leitungen
verwendet werden, müssen Vorkehrungen gegen mechanische
Schäden, übermäßige Belastungen durch Verdrehung oder anderweitige
Belastungen getroffen werden.
• Konusanschlüsse müssen für Wartungszwecke zugänglich sein.
• Sicherstellen, dass Kältemittelleitungen geerdet sind, bevor Geräte
angeschlossen werden, und falls eine zusätzliche Kältemittelbefüllung
erforderlich ist.
• Verschließen Sie das Rohrende mit einer Kappe, wenn es durch eine
Bohrung geführt werden soll.
• Die Rohrleitungen ohne Kappe oder Vinylband am Rohrleitungsende
nicht direkt auf dem Boden ablegen.
• Kann die Rohrverlegung am folgenden Tag oder über einen längeren
Zeitraum nicht beendet werden, sollten die Endstücke der Leitungen
verlötet und mit Hilfe eines Schrader-Ventils mit sauerstofffreiem
Stickstoff gefüllt werden, um Feuchtigkeit und Verunreinigung durch
Partikel zu verhindern.
• Verwenden Sie kein Isoliermaterial, das NH3 enthält, da dies zu
Schäden und Undichtigkeit am Kupferrohr führen kann.
! VORSICHT
• Verwenden Sie kein Isoliermaterial, das NH3 enthält, da dies zu
Schäden und Undichtigkeit am Kupferrohr führen kann.
• Isolieren Sie sowohl die Kältemittel- als auch die Flüssigkeitsleitung
zwischen Innengeräten und Außengeräten vollständig.
• Fehlt die Isolierung, bildet sich Kondenswasser auf der Oberäche
der Leitung.
8.2 ROHRLEITUNGSANSCHLUSS BEI AUSSENGERÄTEN
1
-
-
2
3
4
5
6
PMML0509 rev.0 - 02/2019