DEUTSCH
8.2.1 Absperrventil Außengerät
T-Ventil
Außengerät
Drehmoment (Nm)
Gas-
ventil
Flüssig-
keitsventil
Gas-
ventil
Flüssig-
keitsventil
Gas-
ventil
Flüssig-
keitsventil
Gas-
ventil
Flüssig-
keitsventil
RAS-(2/2.5)WHVRP
RAS-3WHVRP
2 PS, 2,5 PS 3 PS
-
! VORSICHT
• Beim Testlauf das T-Ventil und das Kugelabsperrventil vollständig
öffnen.
• Bei nicht vollständig geöffneten Ventilen kommt es zu Geräteschäden.
• Bewegen Sie die Wartungsventilstange nicht über ihren Anschlag
hinaus.
• Lösen Sie nicht den Absperrring. Bei gelöstem Absperrring besteht
Gefahr durch Herausspringen der Spindel.
• Ein Zuviel oder Zuwenig an Kältemittel ist die Hauptursache für
Gerätestörungen. Füllen Sie die erforderliche Kältemittelmenge
gemäß dem Aufkleber auf der Innenseite des Wartungsdeckels ein.
• Gründlich auf Kältemittelleckage prüfen. Wenn ein Kältemittelleck
auftritt, kann dies eine Verpuffungsgefahr verursachen, wenn eine
Flamme oder ein Funken in der Nähe des Geräts erzeugt wird.
Schädliche Gase oder Atembeschwerden können bei einer Leckage
auftreten.
8.2.2 Anschluss des Konusadapters
Innengerät
Konusadapter
Gasleitung Flüssigkeitsleitung
(
∅→∅
-
(
∅→∅
(∅→∅
-
(
∅→∅
PMML0509 rev.0 - 02/2019