EasyManuals Logo

HK Audio LUCAS NANO 305 FX User Manual

HK Audio LUCAS NANO 305 FX
64 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #19 background imageLoading...
Page #19 background image
LUCAS NANO 305 FX 1.1
19
10
Stereo-Input 4/5
Stereo-Eingang (2x Klinke bzw. 3,5 mm-Stereo-Miniklinke) zum Anschluss
von Hochpegel-Audioquellen. Die symmetrisch beschalteten 6,35 mm-Klin-
kenbuchsen dienen zum Anschluss eines Stereo-Line-Signals. Das Signal
von Kanal 4 wird links ausgegeben, Kanal 5 wird rechts ausgegeben. Wird
nur Kanal 4 (L/Mono) genutzt, wird dieses Signal an beiden Ausgängen
ausgegeben. Der 3,5 mm-Stereo-Miniklinkeneingang dient zum Anschluss
eines Zuspielgerätes wie CD-/MP3-Player, Smartphone, DJ-Mixer oder
Computer.
Achtung: Sobald der Miniklinken-Eingang belegt ist, werden die
6,35mm-Klinkeneingänge stummgeschaltet.
Hinweis: Die Line-Eingänge stehen auch dann zur Verfügung, wenn
Bluetooth Audio Streaming aktiviert ist. So können beide Signalquellen
gleichzeitig genutzt und mit dem Gain/Volume-Regler
4 gemeinsam in
der Lautstärke geregelt werden.
11
Wahlschalter Input 4/5
Line Input/Line Input mit Bass-Absenkung/Bluetooth Audio-Streaming
Wahlschalter zwischen analogem Klinken-/Miniklinken-Eingang und digi-
talem Bluetooth-Audio-Streaming. In Rechtsstellung wird das Bluetooth-
Modul aktiviert. In Linksstellung ist der Line-Input aktiv. In Mittelstellung
ist auch der Line-Input aktiv, erfährt jedoch eine leichte Bassabsenkung.
Probieren Sie diese Einstellung aus, wenn Sie ein bassstarkes Instrument
wie E-Piano, Keyboard oder einen E-Drum-Klangerzeuger verwenden.
Durch die Bassabsenkung werden die tie requenten Signalanteile etwas
abgeschwächt, wodurch sich das Signal im Mix besser durchsetzen und ein
ausgewogenerer Gesamtklang erreicht werden kann. Die Bassabsenkung ist
als LowShelf-Filter mit -4 dB Absenkung ausgeführt.
Hinweis: Auch bei Bluetooth Audio Streaming bleiben die Line-Eingänge
aktiv (ohne Bassabsenkung), somit sind beide Eingangsquellen gleichzei-
tig nutzbar (siehe
10 ).
12
Drehschalter Rev/Aux
Drehschalter zur Auswahl der sieben eingebauten Digital-E ekte (Pos. 1–7)
oder zum Betreiben eines externen E ektgeräts (Pos. 8).
Folgende Presets stehen zur Auswahl:
Pos. Bezeichnung Beschreibung
1 small A kleiner Raumhall, obertonreich
2
small B kurzer Raumhall mit weniger Refl exionen
3
medium A mittlerer Hall, dicht
4
medium B mittlerer Hall mit mehr Erstrefl exion
5
large A langer, voller Hall mit Tiefe
6
large B voluminöser Hall mit ausgeprägten
Erstrefl exionen
7
slap kurzes Echo mit dezentem Hall, „Slap-back-
Echo“
8
Aux Send interner Halle ekt stumm, Aux-Signal liegt an
der Buchse „Footswitch/Aux Send“ an
Verwendung eines externen E ektgeräts
Drehen Sie den Schalter auf Position „8 Aux Send“. Verbinden Sie
nun die Klinkenbuchse Footswitch/Aux Send (
18
) mit dem Input
Ihres E ektgeräts. Zur Rückführung des E ektsignals (Aux-Return)
empfehlen wir die Eingänge des Stereo-Kanals 4/5 (
10
), weil hier keine
unbeabsichtigten Rückkopplungen entstehen können (da kein Rev/Aux-
Regler vorhanden).
13
Master
Regeln Sie hier den Ausgangspegel des LUCAS NANO 305 FX. Eine optimale
Aussteuerung des Systems erreichen Sie stets mit folgender Regel: Steuern
Sie die einzelnen Kanäle so laut wie möglich aus und den Master immer nur
so laut wie nötig.
14
Sub
Drehregler zum Einstellen des Bass-Anteils. Regelbereich -∞ bis +6 dB mit
0 dB in der Mittelstellung.
15
Balance
Drehregler zum Einstellen des Lautstärkeverhältnisses zwischen linkem und
rechtem Kanal.
Im Stereobetrieb (Stereo Satellite) oder bei Monoverwendung (Satellite
Array) eines einzelnen LUCAS NANO 305 FX sollte der Balance-Regler
normalerweise in Mittelstellung verbleiben.
Bei Verwendung zweier LUCAS NANO als Twin Stereo-System sollte der
Balance-Regler entweder ganz nach links oder ganz nach rechts gedreht
werden – je nachdem, welche Seite der entsprechende LUCAS NANO im
Stereo-System übernehmen soll (siehe auch
19
,
21
und Kapitel 4).
16
Wahlschalter Mix bzw. CH 4/5 Thru
Schalter, um das Ausgangssignal an den Klinkenbuchsen Out (
17
) zu
bestimmen:
• Mix:
Steht der Wahlschalter auf Mix, wird die Summe aller einzelnen Kanäle nach
der Klangregelung und mit den Rev/Aux-E ekten (und inklusive des Link-
In-Signals (
19
) eines eventuell angeschlossenen zweiten LUCAS NANO) an
den beiden Out-Buchsen (
17
) ausgegeben. Der Pegel des Mix-Signals ist
vom Master abhängig, Sub und Balance haben keinen Einfl uss.
• CH 4/5 Thru:
Parallel durchgeschleiftes Signal der Eingänge 4 und 5 (
10
) für Monitor-
Anwendungen oder als DI-Ausgang. In Stellung CH 4/5 Thru werden die
an Kanal 4/5 anliegenden Line-Signale unmittelbar (unverstärkt und ohne
Bassabsenkung) an die Out-Buchsen weitergeleitet. Der Abgri betri t
nur die symmetrischen 6,35 mm-Klinkenbuchsen (nicht möglich bei
Miniklinke und Bluetooth) und ist unabhängig von der Stellung des Input-
Wahlschalters (
11
) und des Gain/Volume-Reglers von Kanal 4/5. Kanal
4 wird links ausgegeben, Kanal 5 rechts. Wird nur Kanal 4 genutzt, wird
dessen Signal an beiden Ausgängen ausgegeben.
17
Out L/R bzw. CH 4/5 Thru
Ausgangsbuchsen (2x Klinke symmetrisch). Je nach Stellung des Wahlschal-
ters Mix bzw. CH 4/5 Thru (
16
) wird über diese Buchsen das Summensignal
(inkl. Link In) oder nur das durchgeschleifte Eingangssignal der 6,35 mm-
Klinkenbuchsen von Kanal 4/5 ausgegeben.
Achtung! Auch wenn Kanal 4/5 per Miniklinke oder Bluetooth Audio-
Streaming genutzt wird, werden die an den 6,35 mm-Klinkenbuchsen
anliegenden Signale an die Out-Buchsen weitergeleitet (jedoch nicht vom
LUCAS NANO System wiedergegeben).
18
Footswitch bzw. Aux Send
Diese Buchse (Klinke unsymmetrisch) hat je nach Stellung des
Drehschalters Rev/Aux (
12
) folgende Funktionen:
• Digital-E ekt auf Position 1 bis 7:
Ist ein interner E ekt in Verwendung, kann ein handelsüblicher 1-Kanal-
Fußschalter an die Buchse angeschlossen werden, über den der E ekt
bei Bedarf – etwa bei Ansagen – stummschaltet werden kann. Erneutes
Drücken des Fußschalters aktiviert den E ekt wieder.
• Position „8 Aux Send“:
In diesem Fall liefert die Buchse ein Line-Signal (Post-Fader) und dient zum
Ansteuern eines externen E ektgeräts oder auch einer aktiven Monitorbox.
19
Link In/Out
Stereo-Klinkenbuchse, um den LUCAS NANO 305 FX mit einem weiteren
LUCAS NANO zu verbinden (Twin Stereo-System). Bitte verwenden Sie
hierfür ausschließlich ein abgeschirmtes Stereo-Klinkenkabel wie das
optional erhältliche LUCAS NANO LINK CABLE.
• English • Français• Deutsch • Italiano • Español

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the HK Audio LUCAS NANO 305 FX and is the answer not in the manual?

HK Audio LUCAS NANO 305 FX Specifications

General IconGeneral
BrandHK Audio
ModelLUCAS NANO 305 FX
CategorySpeaker System
LanguageEnglish

Related product manuals