Deutsch–9
0 276 001 Y45 | (12.10.12) Bosch eBike Systems
Technische Daten
Montage
Stellen Sie den Akku nur auf sauberen Flächen auf. Ver-
meiden Sie insbesondere die Verschmutzung der Lade-
buchse und der Kontakte, z.B. durch Sand oder Erde.
Akku vor der ersten Benutzung prüfen
Prüfen Sie den Akku, bevor Sie ihn das erste Mal aufladen
oder mit Ihrem eBike benutzen.
Drücken Sie dazu die Ein-Aus-Taste 22 zum Einschalten des
Akkus. Leuchtet keine LED der Ladezustandsanzeige 21 auf,
dann ist der Akku möglicherweise beschädigt.
Leuchtet mindestens eine, aber nicht alle LEDs der Ladezu-
standsanzeige 21, dann laden Sie den Akku vor der ersten Be-
nutzung voll auf.
Laden Sie einen beschädigten Akku nicht auf und be-
nutzen Sie ihn nicht.
Wenden Sie sich an einen autorisier-
ten Fah
rradhändler.
Akku laden
Benutzen Sie nur das im Lieferumfang Ihres eBikes ent-
haltene oder ein baugleiches original Bosch Ladegerät.
Nur dieses Ladegerät ist auf den bei Ihrem eBike verwen-
deten Li-Ionen-Akku abgestimmt.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie ihn vor dem
ersten Einsatz vollständig mit dem Ladegerät auf.
Der Akku muss zum Laden aus dem eBike entnommen werden.
Lesen und beachten Sie zum Laden des Akkus die Betriebsan-
leitung des Ladegerätes.
Der Akku kann jederzeit aufgelad
en werden, ohne die Lebens-
dauer z
u verkürzen. Eine Unterbrechung des Ladevorganges
schädigt den Akku nicht.
Der Akku ist mit einer Temperaturüberwachung ausgestattet,
welche ein Aufladen nur im Temperaturbereich zwischen 0°C
und 40 °C zulässt.
Befindet sich der Akku außer-
halb des Ladetemperaturberei-
ches, blinken drei
LEDs der
Ladezustandsanzeige 21. Tren-
nen Sie den Akku vom Lad
egerät und lassen sie ihn austempe-
rieren.
Schließen Sie den Akku erst wieder an das Ladegerät an,
wenn er die zulässige Ladetemperatur erreicht hat.
Ladezustandsanzeige
Die fünf grünen LEDs der Ladezustandsanzeige 21 zeigen bei
eingeschaltetem Akku den Ladezustand des Akkus an.
Dabei entspricht jede LED etwa 20
% Kapazität. Bei vollstän-
dig geladenem Akku le
uchten alle fünf LEDs.
Der Ladezustand des eingeschalteten Akkus wird außerdem im
Bediencomputer angezeigt. Lesen und beachten Sie dazu die
Betriebsanleitung von Antriebseinheit und Bediencomputer.
Liegt die Kapazität des Akkus unter 5 %, erlöschen alle LEDs
der Ladezustandsanzeige 21 am Akku, es gibt aber noch eine
Anzeigefunktion des Bediencomputers.
Akku einsetzen und entnehmen
(siehe Bilder C
–D)
Schalten Sie den Akku immer aus, wenn Sie ihn in die
Halterung einsetzen oder aus der Halterung entnehmen.
Damit der Akku eingesetzt werden kann, muss der Schlüssel
23 im Schloss 24 stecken und das Schloss muss aufgeschlos-
sen sein.
Zum Einsetzen des Standard-Akkus 26 setzen Sie ihn mit
den Kontakten auf die untere Halterung 27 am eBike. Kippen
Sie ihn bis zum Anschlag in die obere Halterung 25.
Li-Ionen-Akku PowerPack 300 PowerPack 400
Sachnummer
–Standard-Akku schwarz
–Standard-Akku weiß
– Gepäckträger-Akku
0 275 007 500
0 275 007 501
0 275 007 502
0 275 007 503
0 275 007 504
0 275 007 505
Nennspannung
V=3636
Nennkapazität
Ah 8,2 11
Energie
Wh 300 400
Betriebstemperatur
°C –10...+40 –10...+40
Lagertemperatur
°C –10...+60 –10...+60
Zulässiger Ladetemperaturbereich
°C 0...+40 0...+40
Gewicht, ca.
kg 2,5 2,5
Schutzart
IP 54 (staub- und spritz-
wassergeschützt)
IP 54 (staub- und spritz-
wassergeschützt)
OBJ_BUCH-1557-002.book Page 9 Friday, October 12, 2012 12:14 PM