muss mit einer kleinen Menge (Referenzstückzahl) das durch-
schnittliche Gewicht pro Teil ermittelt werden.
Je größer die Referenzstückzahl, desto höher ist die Zählge-
nauigkeit. Die Referenz muss bei kleinen oder stark unter-
schiedlichen Teilen besonders hoch gewählt werden.
Je größer die Referenzstückzahl, desto genauer die Stückzäh-
lung.
Der Arbeitsablauf gliedert sich in vier Schritte:
Wägebehälter tarieren
Referenzstückzahl festlegen
Referenzgewicht einwägen
Stücke zählen
Im Wägemodus kurz drücken. Referenzstückzahl
„5
PCS
“ wird blinkend angezeigt.
Durch Mehrfachbetätigung von können weitere Re-
ferenzstückzahlen 10, 20, 25 und 50 aufgerufen werden. So
viele Zählteile auf die Wägeplatte stellen, wie die eingestell-
te Referenzstückzahl verlangt.
Mit bestätigen. Ab hier befindet sich die Waage im
Stückzähl-Modus und zählt alle Teile, die sich auf der Wä-
geplatte befinden.
Mindeststückgewicht unterschritten, siehe Kap. 1 „Techni-
sche Daten“. drücken und Referenzbildung erneut