70
Rückseite
1. INPUT-Buchsen (L/MONO, R)
Hier muss die Signalquelle (z.B. eine Gitarre)
angeslossen werden. Wenn die Signalquelle
mono ist, müssen Sie sie an die L/MONO-
Buse ansließen.
Wenn Sie etwas an die INPUT (L/MONO)-
Buse ansließen, wird der SDD-3000 PEDAL
eingesaltet.
2. OUTPUT-Buchsen (L/MONO, R)
Verbinden Sie diese Buse mit Ihrem
Gitarrenverstärker oder einem Mispult.
Wenn der Verstärker usw. mono ist, müssen
Sie ihn an die L/MONO-Buse ansließen.
Schließen Sie niemals einen Kopfhörer an
die OUTPUT-Buchsen an. Sonst könnte der
Kopfhörer nämlich beschädigt werden.
Tipp:
Bestimmte Eekte klingen erst in Stereo
wirkli überzeugend.
Tipp: Bei Bedarf können Sie die Gitarre au
an den Verstärker ansließen und dieses Gerät
mit dessen SEND/RETURN-Busen verbin-
den. Außerdem können Sie jederzeit die „NO
DRY“-Funktion verwenden (Siehe Seite 80).
3. CONTROL PEDAL-Buchse
Hier kann ein optionales Expression-Pedal wie das
KORG XVP-10 oder EXP-2 angeslossen werden.
4. MIDI-Buchsen (IN, MIDI OUT/THRU)
Die MIDI IN-Buse dient dem Empfang von
MIDI-Daten. Sließen Sie an diese Buse ein
externes MIDI-Gerät an, um damit das SDD-
3000 PEDAL zu steuern.
Die MIDI OUT/THRU-Buse dient dem Senden
von MIDI-Daten. Sließen Sie an diese Buse
ein externes MIDI-Gerät an, das Sie mit dem
SDD-3000 PEDAL steuern möten. Zusätzli
und je na vorgenommenen Einstellungen
können MIDI-Nariten, die an der MIDI
IN-Buse anliegen, direkt ausgegeben werden.
Die MIDI-Einstellungen sind im MID/
SYS-Einstellungsmodus deaktiviert, d. h.
beim Speichern eines Programms sowie
beim Vornehmen oder Löschen von
Pedaleinstellungen.
Apropos MIDI
MIDI steht für „Musical Instrument Digital
Interface“ und ist ein Weltstandard für den
Austaus der versiedenen Musik-Datentypen
zwisen elektronisen Musikinstrumenten und
Computern. Wenn MIDI-Kabel zur Verbindung
zweier oder mehrerer MIDI-Geräte verwendet
werden, können Spieldaten zwisen diesen aus-
getaust werden, au dann, wenn die Geräte
untersiedlien Fabrikats sind.
5. Kabelhaken
Wieln Sie das Netzteilkabel um
diesen Haken, um zu verhindern,
dass si die Verbindung wäh-
rend des Betriebs löst.
6. DC 9V-Buchse
Sließen Sie hier das mitgelieferte Netzteil an.
Die Verwendung anderer Netzteile könnte
zu Schäden führen.
Verbinden Sie das Netzteil immer zuerst mit
dem Gerät und erst danach mit einer Steckdose.
3
2 1
6 5
4