KEYPAD KP200
1 Bedienen mit KEYPAD KP200
1-12
1.7 Antrieb steuern (CTRL-Menü)
Voraussetzungen:
1. Die gewünschte Regelungsart VFC, SFC oder FOR ist im Para-
meter 300-CFCON im Sachgebiet _15FC eingestellt.
2. Endstufenfreigabe ENPO = 24 V (High-Pegel) an Klemme
X2:8.
3. Startsignal nicht gesetzt (z. B. ISD00 = 0 V in WE).
1. CTRL-Menü wählen.
2. Mit dem zweimaligen Drücken
der start/enter-Taste wird die
Sollwertvorgabe eingeleitet.
3. Die letzte Stelle blinkt und kann
mit der Pfeiltaste aufwärts ver-
ändert werden. Mit der Pfeilta-
ste abwärts wird zur nächsten
Stelle gewechselt. Die fünfte
Stelle ganz links zeigt die Dreh-
richtung an: (–) = Linkslauf, ( ) =
Rechtslauf.
4. Als letzte Stelle kann der Expo-
nent eingegeben werden. Mit
start/enter startet der Motor
und dreht mit dem vorgegebe-
nen Sollwert.
5. Mit einmaligem Drücken von
stop/return dreht der Motor
weiter. Ein neuer Sollwert kann
eingegeben und mit start/enter
aktiviert werden.
Mit nochmaligem Drücken der
stop/return-Taste stoppt der
Motor.
CTRL
CTRL
CTRL
CTRL
stop
return
stop
return
stop
return
start
enter
start
enter
start
enter
0...9
CTRL
stop
return
0...9
M