EasyManua.ls Logo

Migatronic PI 400 PLASMA - Page 29

Migatronic PI 400 PLASMA
74 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
29
Wichtig!
Guter elektrischer Kontakt ist not-
wendig während Anschluss der Masse-
kabel und des Schweißbrenners, weil
Stecker und Kabel sonst zerstört wer-
den können.
Gasanschluß
Diese Schweißmaschine ist mit 2 voll unabhängigen
Digital regulierten Gaskontrollen ausgestattet:
1. Schutzgaskontrolle für WIG und PLASMA.
2. Plasmagaskontrolle für PLASMA Schweißen.
Die Gasschläuche (3), die vom Rückwand der
Maschine ausgehene, werden an Gasversorgung mit
Druckregler angeschlossen. Der Schutzgasschlauch
wird im Schutzgasstutzen (4) und der Plasmagas-
schlauch wird im Plasmagasstutzen (5) gedruckt.
Anschluß der Schweißkabel
Die Schweißkabel müssen auf der Vorderseite der An-
lage angeschlossen werden.
Bitte achten Sie darauf, daß der Stecker etwa eine
Viertel-Umdrehung gedreht werden muß, nachdem
das Kabel in die Buchse gesteckt worden ist. Der
Stecker würde sonst aufgrund eines zu hohen Über-
gangswiderstandes beschädigt werden.
Der WIG-Brenner soll immer in der Minus (-) Buchse
(6), und das Rückstromkabel soll in der Plus (+)
Buchse (7) angeschloßen werden.
Während PLASMA Schweiβen soll der PLASMA-
Brenner in der Minus (-) Buchse (6), Pilotlichtbogen in
der Buchse (8) und das Rückstromkabel soll in der
Plus (+) Buchse (7) angeschloßen werden.
Bitte bemerken Sie, daß zur Vermeidung der Ver-
tauschung der Kabel ist der Stecker für Pilotlichtbogen
weniger als der Stecker für den PLASMA Brenner.
Die Kontrollsignale vom WIG-Brenner werden zur Ma-
schine durch den zirkularen 7-poligen Stecker (9)
übergeführt. Wenn der Stecker gesammelt ist, wird er
durch Drehung der Überwurfmutter im Uhrzeigerzinn
gesichert. Das Gasschlauch vom WIG-Brenner soll in
die Schnellkupplung eingesteckt werden.
Elektroden sind auf der Packung immer mit einer
Polarität bezeichnet. Der Elektrodenhalter soll in Über-
einstimmung mit dieser Bezeichnung auf der Plus/-
Minus Buchse montiert werden.
Anschluß von Elektrodenhalter für MMA
Der Elektrodenhalter und Rückstromkabel sind zu
Plusbuchse (7) und Minusbuchse (6) anschlossen.
Die zu wählende Polarität ist von den zu ver-
wendenden Elektroden abhängig und wird gemäß den
Herstellerangaben (siehe Elektroden-Verpackung) ge-
wählt.
Anschluß der WIG und PLASMA Brenner
Bei den wassergekühlten Brennern werden die beiden
Kühlwasserschläuche in die Schnellkupplungen (Pos.
10 blauer Anschluss = Vorlauf) und (Pos. 11 roter
Anschluss = Rücklauf) eingesteckt.
Kontrolle der Kühlflüssigkeit
Die Maschine ist mit integriertem Brennerkühlmodul
geliefert, und der Kühlflüssigstand muß regelmässig
mittels des Wasserstandsregler (12) kontrolliert
werden. Kühlflüssigkeit kann durch den Einfüllstutzen
(13) nachgefüllt werden.
Anschluß dem Fußregler
Der Fußregler muß auf den zirkularen 7-poligen
Stecker (9) oder 8-poligen Stecker (14) (vom Fuß-
reglertyp abhängig) angeschloßen werden.
Hinweis!
Bitte beachten Sie, daß die Plasma-Prozess
erhöhte Kühlleistung erfordert, damit thermische
Abschaltung des Plasmabrenners vermeidet
werden kann. Die interne Kühlung ist ausreichend
für das WIG-Schweißen.
Im Plasma-Schweißen mit Stromstärken ab etwa
150A, soll eine externe Kühleinheit verwendet
werden, um eine ausreichende Kühlleistung des
Plasmabrenners zu gewährleisten.
Im Plasma Stichlochschweißen mit Stromstärken
ab etwa. 300A soll externe Kompressorkühlung
verwendet werden.
Für weitere Informationen bitte kontaktieren Sie
Migatronic.

Related product manuals