61PELLUX 200 TOUCH
DE
Brennstoffauffüllung
Betriebsmodi des Kessels
Datum und Uhrzeit
Das Steuergerät ist mit einer Funktion zur Berechnung des
noch im Tank verbleibenden Brennstoffs ausgestattet. Da-
mit diese Berechnung immer exakt ist, müssen Sie jedes
Mal nach der Brennstoffauffüllung den aktuellen Füllstand
im System angeben. Die Brennstoffmenge kann man mit
den Tasten „+“ und „-“, oder mit dem Schieberegler verstel-
len. Auf diesem Bildschirm können Sie auch jederzeit das
Pellet-Fördergerät einschalten. Diese Funktion ist bei ei-
ner vollständigen Entleerung des Pelletbehälters hilfreich,
wenn das Förderrohr erneut befüllt werden muss.
Um das Datum oder die Uhrzeit einzustellen, müssen Sie je-
weils das Datum oder die Uhrzeit auf dem Hauptbildschirm
antippen, wodurch ein entsprechender kleiner Bildschirm
zum Einstellen von Datum oder Uhrzeit aufgerufen wird.
Zeitsteuerung
Das Steuergerät ermöglicht den Betrieb des Kes-
sels, der Heizung und Warmwasserbereitung gemäß
vorprogrammierten Tagesprogrammen, die für jeden
einzelnen Wochentag individuell festgelegt werden
können. Um den Menüpunkt Zeitsteuerung zu öffnen,
drücken Sie bitte die Taste mit dem Symbol des Ta-
gesplans, die sich im Fenster des Status des Kes-
sels, der Heizung oder des Warmwassers bendet.
Wenn Sie das Diagramm des gewünschten Tages antippen,
öffnet sich das Fenster mit den Programmeinstellungen für die-
sen Wochentag. Zur Einstellung der gewünschten Bereiche
wählen Sie zuerst die Stunde und danach das Programm aus,
welches zu diesem Zeitpunkt aktiviert werden soll. Das Pro-
gramm kann in Abständen von je 1 Stunde eingestellt werden.
Das Steuergerät ermöglicht das bequeme Kopieren und
Einfügen der Programmparameter auf andere Wochentage.
Zu diesem Zweck drücken Sie bitte die Taste „KOPIEREN“.
Nach der Auswahl dieser Funktion erscheint ein Menüfenster
mit den Wochentagen, auf welche die Programmeinstellun-
gen kopiert werden sollen. Nach der Auswahl der gewünsch-
ten Wochentage bestätigen Sie mit der Taste „OK“. Nach der
Rückkehr zu den Programmeinstellungen für den betreffen-
den Wochentag bestätigen Sie die Änderung mit „OK“.
Die Solltemperatur des Kessels und der Betriebsmo-
dus können nach dem Drücken der Taste „Betriebs-
modi” auf dem Hauptbildschirm eingestellt werden.
Symbol Bezeichnung Beschreibung
Manuell
Die Kesseltemperatur wird unmittelbar
durch den Benutzer deniert. Um die ge-
wünschte Temperatur zu erreichen, arbei-
tet der Kessel ununterbrochen.
automatisch
Die Kesseltemperatur wird vollautomatisch
eingestellt, wobei der aktuelle Wärmebe-
darf der Heizkreisläufe, des Warmwassers
oder Pufferspeichers berücksichtigt wird.
zeitlich
- manuell
Die Kesseltemperatur wird wie im
manuellen Modus eingestellt, jedoch
kann der Kessel nur in bestimmten
Zeitabständen betrieben werden.
zeitlich
- automa-
tisch
Die Kesseltemperatur wird wie im
Automatikbetrieb eingestellt, jedoch
kann der Kessel nur in bestimmten
Zeitabständen betrieben werden.
Kapitel 5 |
Erste Inbetriebnahme und Bedienung des Kessels
Werkseinstellungen
Zur Wiederherstellung der Werkseinstellungen ist:
1. Im Menü „Menüebene (PIN)” der Werkscode einzugeben.
Werkscode Kesseltyp
0023 PELLUX COMPACT 12
0024 PELLUX 100/20
0025 PELLUX 100/30
0026 PELLUX 200
2. Die Stromversorgung für 10-15 Sekunden zu un-
terbrechen.
Nach der erneuten Inbetriebnahme sollte das Steuerge-
rät die Werkseinstellungen für das gewählte Kesselmo-
del auslesen. Unter Menü / Programminfo kann überprüft
werden, ob die Einstellungen korrekt geladen wurden.