DEUTSCH
DE - 22
4 - WARTUNG UND REINIGUNG
VorWartungseingriffenundReinigungenimmersicherstel-
len,dassderSteckerausderSteckdosegezogenwurde.
BeimHerausnehmendesFiltersdieMetallteiledesGeräts
nichtberühren.
VerletzungsgefahrdurchscharfeKanten.
ZurReinigungderInnenteiledesKlimagerätskeinWasserverwenden.
WasserkanndieIsolierungbeschädigenundsomiteineerhöhteStromschlagge-
fahrbewirken.
4.1 - REINIGUNG
4.1.a - Das Gerät und die Fernbedienung reinigen
Das Gerät und die Fernbedienung mit einem trockenen Tuch reinigen.
Es kann auch ein mit kaltem Wasser angefeuchteter Lappen zur Reinigung des Geräts verwendet werden,
falls dieses stark verschmutzt ist.
ZurReinigungdesGerätskeinechemischbehandeltenoderantistatischenLappen
verwenden.
WederBenzin,Lösungsmittel,Poliermittel,LösungsmitteloderÄhnlichesverwenden.
DieseProduktekönnenBrücheoderVerformungenderKunststoffoberächeverursachen.
4.1.b-WartungundReinigungderLuftlter
Um eine gute Filtration der Raumluft und einen optimalen Betrieb Ihres Gerätes zu gewährleisten, müssen
dieLuftlterregelmäßiggereinigtwerden.
EinschmutzigerLuftltermindertdieKühlkapazitätdesGeräts.
Reinigen Sie diesen daher alle zwei Wochen.
a. Das Klimagerät stoppen und die Versorgung trennen.
b. Zehen Sie den Filter von der Klimaanlage ab (Abb.20).
c. Das Filter wird ausgewaschen, indem man die der Schmutzschicht gegenüber liegende Seite unter einen
Wasserstrahl hält. Ist es sehr stark verschmutzt (z.B. mit Fett oder andersartigen Ablagerungen), sollte
es vorher in einer neutralen Seifenlösung eingeweicht werden.
d. Schütteln Sie das Filter aus, bevor Sie es wieder einsetzen, um das Waschwasser zu entfernen(Abb.21).