SW1
SW2
SW3
SW4
SW5
SW7
SW6
S3
D1
D2
S1
S2
S12
S10
S9
S8
S4
S5
S6
S7
B
S11
DEUTSCH
DE - 14
3 - GEBRAUCH DES GERÄTS
Die Betriebsweisen des Klimageräts können sowie mit der Fernsteuerung als auch am Bedienfeld des Kli-
mageräts gewählt werden.
WurdedieausgewählteFunktionempfangen,dannsendetderSummerein„Beep“aus.
3.1 - SYMBOLE UND TASTEN AM BEDIENFELD (Abb. b)
• SW1: ON/Stand-by;
• SW2: Auswahl der Betriebsart
ECO-Blueair(auto)=˃
=˃nurGebläse=˃
=˃Entfeuchten=˃
=˃Heizen
(Nur bei der Ausführung mit Wärmepumpe aktiv)
=˃
=˃Kühlen=˃
=˃Turbo-Kühlung=˃...
• SW3: Temperatur erhöhen/verzögern
• SW4: Temperatur erniedrigen/verzögern
• SW5: Display
• SW6: Verzögerung Einschalten/Ausschalten der Ein-
heit bestätigen/löschen
• SW7: Auswahl der Gebläsegeschwindigkeit
Minimale Geschwindigkeit =˃
=˃
Mittlere Geschwindigkeit
=˃
=˃
Maximale Geschwindigkeit
=˃
=˃Blueair(auto)
•D1: Temperatur eingestellt/Timer
•D2: Anzeige der Gebläsegeschwindigkeit (siehe
„SW7“)
•S1: Anzeige der Uhrzeit
•S2: Temperaturanzeige °C
•S3: Temperaturanzeige F
•S4: Betriebsart nur Gebläse
•S5: Betriebsart Kühlen
•S6: Betriebsart Entfeuchten
•S7: Betriebsart Heizen (Nur bei der Ausführung
mit Wärmepumpe aktiv)
•S8: Betriebsart Sleep
•S9: Betriebsart Timer (programmierter Start/
Stopp)
•S10: Automatische Betriebsart (ECO)
•S11: Turbo-Funktion
•S12: Anzeige Gerät elektrisch versorgt