DEUTSCH
DE - 12
2.4 - DURCHFÜHRUNG DER BOHRUNGEN
Die Bohrungen sind mit einem geeigneten Bohrer durchzuführen, durch den die Arbeit erleichtert und ein
übermäßig störender Lärm verhindert wird oder zu große Beschädigungen an der Wand vermieden werden.
Die besten Ergebnisse für dei Erstellung von Bohrlöchern mit großem Durchmesser erzielt man mit speziellen
Betonbohrern,dieeinerhöhtesDrehmomentundeineeinstellbareDrehzahl,jenachdurchzuführendem
Lochdurchmesser, aufweisen.
Zur Vermeidung einer übermäßigen Bildung von Staub und Bohrgut kann der Bohrkopf mit einer Absaug-
vorrichtung versehen werden, die an einen Staubsauger angeschlossen werden kann. Ihr Installateur nennt
IhnengerneFachrmen,dieKernbohrungendurchführen.
2.5 - MONTAGE DER LUFTLEITKANÄLE UND AUSSENROSTE
• NachderVornahmederBohrungen(mittelsKernbohrgerät),indiesediemitderKlimaanlagegelieferte
Kunststofffolie (7) einlegen (Abb. 7).
DieBögenmüssen65mmkürzeralsdieWandsein.
• SteckenSiedieKunststofffolie(7)zusammenundführenSiesieindieÖffnung.AchtenSiedabeiauf
die Nahtstelle, welche stets nach oben gerichtet sein muss (Abb.8).
Die Rohre (7) können mit einer Säge abgelängt werden (Abb. 8).
Die Außenluftgitter sind wie folgt beschrieben zu positionieren:
a. Überprüfen,dassdasBlatt(7)einwandfreiindieÖffnungeingeführtwurde.
b. Befestigen Sie die beiden Flansche (6) unter Verwendung zweier Dübel von 6 mm Durchmesser mit den
beiden Befestigungsbohrungen in horizontaler Richtung (Abb. 9-10-11).
c. DiekleinemitlangemSchaftverseheneÖsederFederaufdenStiftdesStöpselsschieben(beibeiden
Komponenten) (Abb.14).
d. Die zwei (mit Feder versehenen) Endstücke durch die Vorderseite des Außenluftgitters hindurch in die
dafür vorgesehenen Aussparungen einführen, einrasten lassen (Abb.15) und die zwei Ketten in die große
ÖsederFedereinhängen..
e. Mit einer Hand die zwei am Außenluftgitter befestigten Ketten umfassen;
f. Mit der freien Hand die Außenroste an der Knicklinie umbiegen und dabei die Finger zwischen die ein-
zelnen Rippen einführen (Abb.16).
g. DenArmindasRohreinführen,bissichdasAußenluftgittervollkommenimFreienbendet.
h.
Das Gitter erneut öffnen, wobei darauf zu achten ist, dass die Finger nicht aus den Rippen gezogen werden.
i. Das Gitter so drehen, dass die Rippen horizontal ausgerichtet und nach unten geneigt sind.
l. Spannen Sie die Feder durch Ziehen der Kette an und hängen Sie den Ring der Kette am Zapfen des
innerenRohrdurchgangsanschesein(Abb.17).
m. Schneiden Sie die überschüssigen Kettenglieder mit einer Schneidzange ab.
EsdürfennurdiemitgeliefertenRostebeziehungsweiseRoste(5),welchedie-
selben Eigenschaften gewährleisten, verwendet werden.