24
DE
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ĂFFNEN
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLĂGEN NIEMALS DAS
GEHĂUSE (ODER DIE GEHĂUSERĂCKSEITE) ENTFERNEN. ES BEFINDEN
SICH INNERHALB DES GERĂTS KEINE TEILE, DIE VOM KUNDEN GEWARTET
WERDEN KĂNNEN.
DIESES PRODUKT ENTHĂLT KEINERLEI BENUTZERSEITIG ZU WARTENDE
TEILE.
ĂBERLASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL.
Das Ausrufungszeichen im Dreieck verweist auf wichtige
Handhabungs- und Wartungsanweisungen in der zu
diesem Produkt gehĂśrigen Benutzerdokumentation.
GEFAHR
Die Nichtbeachtung der zu diesem Warnsymbol
gehĂśrigen Informationen kann schwere Verletzungen mit
Todesgefahr zur Folge haben!
ACHTUNG
Die Nichtbeachtung der zu diesem Warnsymbol
gehĂśrigen Informationen kann Verletzungen mit
Todesgefahr zur Folge haben!
ACHTUNG
Die Nichtbeachtung der zu diesem Warnsymbol
gehĂśrigen Informationen kann leichte Verletzungen,
Sachschäden sowie den Verlust von gespeicherten
Daten zur Folge haben!
ACHTUNG!
DIESES PRODUKT NIEMALS NĂSSE AUSSETZEN,
AUSEINANDERNEHMEN ODER BEI HOHER
FEUCHTE BETREIBEN. ANDERNFALLS BESTEHT
FEUER- UND STROMSCHLAGGEFAHR.
Allgemeine VorsichtsmaĂregelnAllgemeine VorsichtsmaĂregeln
Die Benutzerdokumentation sorgfältig lesen â Vor dem
Gebrauch dieses Produktes erst die Bedienungsanleitung lesen.
Bewahren Sie alle BenutzerhandbĂźcher und Dokumentationen zum
späteren Nachschlagen auf.
Reinigung â Vor der Reinigung dieses Produktes das Netzteil
abtrennen. Zur Reinigung ein befeuchtetes Tuch verwenden. Niemals
LĂśsungsmittel, sich verďŹ Ăźchtigende oder organische Reinigungsmittel
verwenden.
ZubehĂśr â Verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit und zum Schutz
des Produkts vor Beschädigung ausschlieĂlich von Olympus
empfohlenes ZubehĂśr.
Wasser und Feuchtigkeit â Die Sicherheitshinweise zu
spritzwasserfesten Produkten ďŹ nden Sie im entsprechenden
Abschnitt des Referenzhandbuchs.
Standort â Um Schäden an der Kamera zu vermeiden, befestigen
Sie die Kamera sicher auf einem stabilen Stativ, Gestell oder einer
stabilen Halterung.
Stromversorgung â Es dĂźrfen ausschlieĂlich geeignete
Stromquellen entsprechend dem am Produkt angebrachten
Typenschild verwendet werden.
FremdkĂśrper â Um Verletzungen zu vermeiden, achten Sie darauf,
dass keine metallischen Gegenstände in das Innere des Produkts
gelangen.
Hitze â Dieses Produkt niemals in der Nähe von Hitzequellen (wie
HeizkĂśrper, Ăfen, BelĂźftungsĂśffnungen etc.) oder hitzeerzeugenden
Geräten (z. B. Stereoverstärker etc.) betreiben oder aufbewahren.
Sicherheitshinweise bei der KamerahandhabungSicherheitshinweise bei der Kamerahandhabung
ACHTUNG
⢠Die Kamera niemals in der Nähe von entďŹ ammbaren oder
explosiven Gasen verwenden.
⢠Verwenden Sie den Blitz und die LED (einschlieĂlich
AF-Hilfslicht) nicht auf nahe Entfernung, wenn Sie Menschen
(Babys, Kleinkinder usw.) aufnehmen.
⢠Sie mßssen mindestens 1 m vom Gesicht einer Person entfernt
sein. Andernfalls kann die Blitzabgabe eine vorĂźbergehende
Einschränkung der Sehfähigkeit verursachen.
SICHERHEITSHINWEISE
⢠Kinder und Kleinkinder von der Kamera fernhalten.
⢠Die Kamera stets so verwenden und aufbewahren,
dass Kinder keinen Zugriff haben kĂśnnen.
⢠die zu ernsthaften Verletzungen fßhren kÜnnen:
⢠Strangulierungs- und Erstickungsgefahr durch den Trageriemen
der Kamera.
⢠Versehentliches Verschlucken von Akkus, Speicherkarten oder
sonstigen kleinen Teilen.
⢠Versehentliches AuslÜsen des Blitzes bei zu geringem
Augenabstand.
Verletzungen durch sich bewegende Teile der Kamera.
⢠Niemals die Kamera auf extrem helle Lichtquellen
(Sonne, Scheinwerfer usw.) richten.
⢠Lagern oder Verwenden Sie die Kamera nicht an staubigen oder
feuchten Orten.
⢠Den Blitz bei der Blitzabgabe nicht berßhren oder verdecken.
⢠Verwenden Sie ausschlieĂlich SD/SDHC/SDXC-Speicherkarten
oder Eye-Fi-Karten.
Verwenden Sie niemals andere Kartensorten.
Wenn Sie versehentlich eine andere Kartensorte in die Kamera
einsetzen, kontaktieren Sie einen autorisierten Händler oder ein
Servicezentrum. Versuchen Sie nicht, die Karte mit Gewalt zu
entfernen.
⢠Sollten Sie eine Entwicklung von Rauch, Hitze oder ein
ungewÜhnliches Geräusch bzw. Geruch beim Ladegerät
feststellen, benutzen Sie das Ladegerät nicht mehr und trennen
Sie es von der Spannungsversorgung. Wenden Sie sich an einen
autorisierten Händler oder Kundendienst.
ACHTUNG
⢠Die Kamera niemals verwenden, wenn an ihr ungewÜhnliche
Geräusche bzw. Geruchs- oder Rauchentwicklung festgestellt
werden.
⢠Die Akkus niemals mit bloĂen Händen entfernen.
⢠Die Kamera niemals mit nassen Händen halten oder bedienen.
⢠Setzen Sie die Kamera niemals starker Hitze aus.
⢠Die Kamera niemals an Orten aufbewahren, an denen hohe
Temperaturen auftreten kĂśnnen. Andernfalls kann es zu
ernsthaften Schäden an der Kamera kommen und die Kamera
kann in Einzelfällen Feuer fangen. Niemals ein Ladegerät
betreiben, wenn dieses abgedeckt ist
(z. B. durch eine Stoffdecke usw.). Andernfalls kann Ăberhitzung
mit Feuergefahr auftreten.
⢠Die Kamera stets vorsichtig handhaben, um leichte
Hautverbrennungen zu vermeiden.
⢠Falls die Kamera Metallteile enthält, kann es bei Ăberhitzung zu
leichten Hautverbrennungen kommen. Achten Sie bitte auf die
folgenden Punkte:
⢠Die Kamera erwärmt sich bei längerem Gebrauch.
Wenn Sie die Kamera in diesem Zustand berĂźhren,
kann es zu leichten Hautverbrennungen kommen.
⢠Bei der Einwirkung extrem niedriger Temperaturen kann
die Temperatur des Kameragehäuses unterhalb der
Umgebungstemperatur liegen. Bei extrem niedrigen
Umgebungstemperaturen sollten daher Handschuhe getragen
werden, wenn die Kamera gehandhabt wird.
⢠Den Trageriemen vorsichtig handhaben.
⢠Handhaben Sie den Trageriemen vorsichtig, wenn Sie die Kamera
tragen. Er kann sich an hervorstehenden Gegenständen verfangen
und dadurch schwere Schäden verursachen.
⢠Entfernen Sie vor dem Transport der Kamera das Stativ und alle
anderen ZubehĂśrteile, die nicht von OLYMPUS stammen.
Sicherheitshinweise bei der Akkuhandhabung Sicherheitshinweise bei der Akkuhandhabung
Bitte beachten Sie diese wichtigen Richtlinien, um
das Auslaufen von BatterieďŹ Ăźssigkeit sowie das
Ăberhitzen, EntzĂźnden oder Platzen des Akkus und/
oder Stromschläge und Verletzungen zu vermeiden.
GEFAHR
⢠Die Kamera arbeitet mit einem von Olympus speziďŹ zierten
Lithiumionen-Akku. Laden Sie den Akku mit dem dafĂźr
vorgesehenen Ladegerät auf. Verwenden Sie keine anderen
Ladegeräte.
⢠Akkus niemals stark erwärmen oder verbrennen.
d4572îBasicîE.indbîîî24d4572îBasicîE.indbîîî24 2013/10/04îîî16:03:192013/10/04îîî16:03:19