59
DEUTSCH
1. ALLGEMEINES
DieseAnleitungenthältzusammengefassteHinweisezum
Installationsort und der Einbaumethode der Klimaanlage.
VorBeginnderArbeitenlesenSiebittealleAnleitungenfür
die Innengeräte sorgfältig durch, und prüfen Sie die mit den
InnengerätenmitgeliefertenZubehörteileaufVollständigkeit.
1-1. Für die Installation erforderliche Werkzeuge
(nicht mitgeliefert)
1. Schlitzschraubendreher
2. Kreuzschlitzschraubendreher
3. Messer oder Abisolierzange
4. Messband
5. Wasserwaage
6. Stichsäge oder Lochsäge
7. Bügelsäge
8. Bohrspitzen
9. Hammer
10. Bohrer
11. Rohrschneider
12. Bördelgerät
13. Drehmomentschlüssel
14. VerstellbarerSchraubenschlüssel
15. Reibahle (zum Entgraten)
1-2. Mit dem Gerät geliefertes Zubehör
Nr. Zubehörteil
Menge
1
Montageblech
1
2
Befestigungsschrauben für Montageblech
5
3
Einbauanleitung
1
1-3. Art der Kupferleitung und des Isoliermaterials
Wenn Sie diese Materialien separat von einem örtlichen
Zulieferer kaufen möchten, benötigen Sie folgende Artikel:
1. Deoxidierte,vergüteteKupferleitungalsKühlmittelleitung.
Schneiden Sie jede Leitung auf die vorgeschriebene Länge
+30 cm - 40 cm, um Schwingungen zwischen Geräten zu
dämpfen.
2.
Geschäumte Polyethylen-Isolierung für die Kühlmittelleitungen
indergenauenLeitungslänge.DieWandstärkederIsolierung
sollte nicht weniger als 8 mm betragen.
3. IsolierterKupferdrahtfürdieAußenverdrahtung.Der
Querschnitt richtet sich nach der Gesamtlänge des Kabels.
Weitere Einzelheiten siehe 4. ELEKTRISCHE
VERKABELUNG.
VORSICHT
Machen Sie sich mit den örtlichen Vorschriften und
Richtlinien vertraut, bevor Sie Kabel kaufen. Informieren
Sie sich ebenfalls über Vorschriften und Beschränkungen,
die zu beachten sind.
1-4. Zusätzliche Materialien, die für die Installation
notwendig sind
1. Kühlband (bewehrt)
2. Isolierte Klammern, um die Kabel zu verbinden (siehe
örtlicheVorschriften.)
3. Kitt
4. Kühlschmierfett
5. Klammern oder Rohrschellen, um die Kühlmittelleitungen
zu befestigen
6. Waage zur Gewichtsbestimmung
2. WAHL DES INSTALLATIONSORTS
2-1. Innengerät
VERMEIDEN SIE:
●
Bereiche, wo Lecks von entzündbaren Gasen erwartet
werden können.
●
Plätze mit viel Öldunst.
●
direkte Sonneneinstrahlung.
●
Orte in der Nähe von Wärmequellen, da hierdurch die
Leistung des Geräts beeinträchtigt werden kann.
●
Installationsorte,beidenenAußenluftunmittelbarinden
Raumgelangenkann.Dieskannzu“Kondensation”anden
Luftauslassöffnungen führen, wodurch Wasser versprüht
wird oder abtropfen kann.
●
Orte, an denen Wasser auf die Fernbedienung gelangen
kann, oder diese durch Feuchtigkeit oder Nässe
beeinträchtigt wird.
●
dieInstallationderFernbedienunghintereinemVorhang
oder Möbelstück.
●
Orte, an denen Hochfrequenzwellen erzeugt werden.
WAS SIE TUN SOLLTEN:
●
Eine Position wählen, von der jede Ecke des Raumes
gleichmäßigklimatisiertwerdenkann(jehöher,destobesser).
●
EinenInstallationsortwählen,andenendieDeckedas
Gewicht des Geräts aufnehmen kann.
WARNUNG
●
Einen Installationsort wählen, dessen Tragfähigkeit das
VierfachedesGewichtsdesInnengerätsbeträgt.
●
Einen Platz wählen, an dem für die Leitungen und das
AblaufrohrderkürzesteWegzumAußengerätbesteht.
●
Berücksichtigen Sie, dass genug Platz für Betrieb und
Wartung als auch für ungehinderten Luftstrom vorhanden ist.
●
DasGerätinnerhalbdesmaximalenHöhendifferenz-
BereichsüberoderunterdemAußengerätundinnerhalbdes
GesamtlängenwertsderLeitungen(L)biszumAußengerät
installieren,wiediesinderbeimAußengerätmitgelieferten
Einbauanleitung beschrieben ist.
●
DieFernbedienungineinerHöhevonungefähr1müber
dem Boden an einer Stelle montieren, die vor direkter
Sonneneinstrahlung und dem Kaltluftstrom des Innengeräts
geschützt ist.
HINWEIS
BeieinerDeckenhöhevonüber3mnimmtdie
Luftförderleistung ab.
Wandmontage
Lufteinlass und -auslass des Innengeräts müssen ungehindert
die Luft im Raum verteilen können.
1. DasInnengerätmusssoinstalliertsein,dassausreichend
Platz für Wartungsarbeiten bleibt.
100 oder mehr 50 oder mehr
(Einheit: mm)
65 oder mehr
Abb. 2-1
Ansicht von vorne
Pana_F616380_All_L.indb 59 2013-12-11 17:38:43