EasyManua.ls Logo

Pioneer PDP-615EX - SET up Einstellungsmenü; Einstellung der PC2;COMPONENT2-Steckverbinder; Einstellung des PC1-Anschlusses; Einstellung eines High-Definition-Bildes auf das Passende Bildschirmformat

Pioneer PDP-615EX
106 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
19
Ge
Deutsch
OSD-Bedienung (Bildschirm-Menu)
SET UP Einstellungsmenü
Einstellung der PC2/COMPONENT2-
Steckverbinder
Den Eingang der PC2/COMPONENT2 auf RGB,
Komponent oder SCART1, 2 stellen.
Beispiel: Stellen Sie den BNC SIGNAL-Modus auf
"RGB"
Wählen Sie unter BNC SIGNAL im SET UP-Menü
RGB.
SEL. ADJ.
EXIT
ZURÜCK
SET UP
SPRACHE
BNC SIGNAL
D-SUB SIGNAL
HD SEL.
RGB WÄHLEN
HDMI-EINSTLG.
FARB SYSTEM
HINTERGRUND
SEITENMASKE
S1/S2
OSD ANZEIGEN
OSD-EINSTELL.
ALL RESET
: DEUTSCH
: RGB
: RGB
: 1080I
: AUTO
: FARBE1
: AUTO
: GRAU
: 3
: AUS
: EIN
: OBEN L
: AUS
Information
BNC SIGNAL
RGB: Verwendet für den HD, VD und RGB-Signals die
5BNC-Anschlussklemme.
KOMP.: Verwendet für den Video-Signal die 3BNC-
Anschlussklemme.
SCART1: R/G/B für die PC2/COMPONENT2 Eingänge
und das FBAS-Synchronsignal für den HD-Eingang. Siehe
Seite 5.
SCART2: R/G/B für die PC2/COMPONENT2-Eingänge
und das FBAS-Synchronsignal für den VIDEO1-Eingang.
Siehe Seite 5.
Einstellung des PC1-Anschlusses
Zur Wahl des Signals am PC1-Anschluß.
Beispiel: Stellen Sie den D-SUB SIGNAL-Modus auf
"SCART3"
Wählen Sie unter D-SUB SIGNAL im SET UP-Menü
SCART3.
SEL. ADJ.
EXIT
ZURÜCK
SET UP
SPRACHE
BNC SIGNAL
D-SUB SIGNAL
HD SEL.
RGB WÄHLEN
HDMI-EINSTLG.
FARB SYSTEM
HINTERGRUND
SEITENMASKE
S1/S2
OSD ANZEIGEN
OSD-EINSTELL.
ALL RESET
: DEUTSCH
: KOMP.
: SCART3
: 1080I
: AUTO
: FARBE1
: AUTO
: GRAU
: 3
: AUS
: EIN
: OBEN L
: AUS
Information
D-SUB SIGNAL-Einstellungen
RGB: Der D-SUB-Anschluß wird als RGB-Signal
genutzt.
SCART3: Der D-SUB-Anschluß wird als RGB-Eingang
von SCART genutzt. Siehe Seite 5.
Einstellung eines High-Definition-Bildes auf
das passende Bildschirmformat
Mit diesem Verfahren die Anzahl der vertikalen Zeilen des
High-Definition-Bildes entweder auf 1080I, 1035I oder
540P einstellen.
Beispiel: Einstellung des "HD SEL."-Modus auf
"1035I"
Wählen Sie unter HD SEL. im SET UP-Menü 1035I.
SEL. ADJ.
EXIT
ZURÜCK
SET UP
SPRACHE
BNC SIGNAL
D-SUB SIGNAL
HD SEL.
RGB WÄHLEN
HDMI-EINSTLG.
FARB SYSTEM
HINTERGRUND
SEITENMASKE
S1/S2
OSD ANZEIGEN
OSD-EINSTELL.
ALL RESET
: DEUTSCH
: KOMP.
: RGB
: 1035I
: AUTO
: FARBE1
: AUTO
: GRAU
: 3
: AUS
: EIN
: OBEN L
: AUS
Information
HD SEL.-Modi
Diese 3 Modi werden nicht automatisch im korrekten
Bild angezeigt.
1080I: Standard-Digitalübertragungen
1035I: Japanisches "High Vision"-Signalformat
540P : Spezial-Digitalübertragungen
(Beispiel : DTC100)
Einstellung eines Computerbildes auf den
korrekten RGB-Auswahlbildschirm
Im Falle eines Computer-Bilds wählen Sie den Wahlmodus
für ein bewegtes Bild, wie z.B. (Video-) Modus,
Breitmodus oder Digital-Broadcast.
Beispiel: Stellen Sie den "RGB WÄHLEN"-Modus
auf "BEWEGT"
Wählen Sie unter RGB WÄHLEN im SET UP-Menü
BEWEGT.
SEL. ADJ.
EXIT
ZURÜCK
SET UP
SPRACHE
BNC SIGNAL
D-SUB SIGNAL
HD SEL.
RGB WÄHLEN
HDMI-EINSTLG.
FARB SYSTEM
HINTERGRUND
SEITENMASKE
S1/S2
OSD ANZEIGEN
OSD-EINSTELL.
ALL RESET
: DEUTSCH
: KOMP.
: RGB
: 1080I
: BEWEGT
1024768
: AUTO
: GRAU
: 3
: AUS
: EIN
: OBEN L
: AUS

Table of Contents

Related product manuals