Installationsanleitung - PL500-PL600-PL700 - 35
-  In der Nähe von Heizgeräten.
-  In der Nähe von spritzenden Flüssigkeiten oder Öl-Atmosphären.
-  Orte, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
-  Orte, die Staub oder ätzenden Gasen ausgesetzt sind (insbesondere 
Sulfid- und Ammoniakgas).
-  Orte mit starken Temperaturschwankungen.
-  Orte, die Eisbildung und Kondenswasser ausgesetzt sind.
-  Orte mit Vibrationen und starken Erschütterungen.
•  Die Verwendung von zwei oder mehr Reglern neben- oder übereinander 
kann zu Überhitzung  führen, was die Lebensdauer verkürzt. In diesem Fall 
wird empfohlen, Lüfter zur Zwangskühlung oder andere Geräte zur Kondi-
tionierung der Innentemperatur des Digitalreglers zu verwenden.
•  Überprüfen Sie immer die Namen der Klemmen und die Polarität und stellen 
Sie sicher, dass die Verkabelung korrekt durchgeführt wird. Schließen Sie 
keine Klemmen an, die nicht verwendet werden.
•  Um induktive Störungen zu vermeiden, halten Sie die Verkabelung des 
Gerätes von Hochspannungs-Stromleitungen fern. Schließen Sie ausserdem 
keine Stromleitungen zusammen oder parallel zur Verkabelung des Digital-
reglers an. Wir empfehlen die Verwendung von geschirmten Kabeln und 
separaten Leitungen. Schließen Sie einen Überspannungsschutz oder 
Netzfilter an. Besonders bei Geräten, die Störungen erzeugen (insbesondere 
Motoren, Trafos, Magnete, Spulen und andere Geräte mit induktiven 
Bauteilen). Bei Verwendung von Netzfiltern an der Spannungsversorgung 
überprüfen Sie die Spannung und den Strom und schließen Sie den Filter so 
nah wie möglich am Gerät an.
  Lassen Sie so viel Platz wie möglich zwischen dem Regler und den 
  Leistungsgeräten, die Hochfrequenzen (Hochfrequenz-Schweissgeräte, 
Hochfrequenz-Nähmaschinen usw.) oder Überspannungen erzeugen.
•  Ein Schalter oder Trennschalter muss in der Nähe des Reglers positioniert 
werden. Dieser Schalter oder Trennschalter muss für den Bediener leicht 
zugänglich und als Trennmittel für den Regler gekennzeichnet sein.
•  Das Gerät muss durch eine 1A-Sicherung abgesichert sein.
•  Wischen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Verwenden 
Sie niemals Verdünnungsmittel, Benzin, Alkohol oder Reinigungsmittel, die 
diese Substanzen oder andere organische Lösungsmittel enthalten, da es zu 
Verformungen oder Verfärbungen kommen kann.
•  Die Anzahl der Schreibvorgänge im nichtflüchtigen Speicher ist begrenzt. Dies 
ist zu berücksichtigen, wenn Sie den EEprom-Schreibmodus verwenden, z.B. 
bei der Änderung von Daten bei seriellen Kommunikationen.