38 - PL500-PL600-PL700 - Installationsanleitung
4.1 Montagefolge des PLC sowie der Erweiterungsmo-
dule PLE500
Der PLC mit den entsprechenden I/O-Modulen sieht die Montage und
Verbindung mit Hilfe des dazugehörigen Busses vor, der in der Rinne der
DIN-Schiene gelagert ist. Die I/O-Module (Serie PLE500-xAD) werden bei jedem
Einschalten automatisch numeriert, wobei das erste I/O-Modul, das auf der
rechten Seite des PLC angeschlossen ist, die Nummer 1 erhält, das daneben die
Nummer 2 usw., also immer nach rechts. Die Position der verschiedenen Module
muss also der Reihenfolge entsprechen, die bei der Definition des Netzes
PLCEXP im Projekt LogicLab vorgegeben ist.
Damit der Numerierungsvorgang ordnungsgemäss funktioniert, ist es nicht
zulässig, Geräte durch Aushaken aus dem Bus vom Netz zu entfernen und
zwischen einem Modul und dem nächsten eines oder mehrere Module leer zu
lassen (slot bus). Bei allen Verbindungs- und Trennungsvorgängen darf keine
Spannung vorhanden sein.
Clik!
Alle Feldbusse durch Drücken in
Richtung DIN-Schiene einhaken. Es ist
darauf zu achten, dass der Stecker nach
links gerichtet ist und die Steckbuchse
nach rechts.
Alle Feldbusse zusammenhaken und
auf die DIN-Schiene schieben.
Die verschiedenen Module in die
Slots der Feldbusse einführen, wobei
man bei dem PLC beginnt und dann
nach rechts mit den I/O-Modulen
weitermacht.