7
Beschreibungen zum Bedienfeld
Deutsch Français Italiano Español Português NederlandsEnglish
fig.SideP.eps
15. MIDI-OUT-Anschluss
An diesen Ausgang schließen Sie Geräte an, wenn Sie über 
die Pads externe MIDI-Klangquellen ansteuern oder auf 
Sequenzern aufnehmen möchten (S. 37).
16. MIX-IN-Anschluss
An diesen Eingang können Sie eine externe Klangquelle wie 
einen MP3- oder CD-Player anschließen (S. 15). Alle hier 
empfangenen Audiosignale werden auch über die OUTPUT-
Buchsen und PHONES-Buchse ausgegeben.
* Stellen Sie die Lautstärke an den Reglern des bei MIX IN 
angeschlossenen externen Geräts ein.
17. PHONES-Buchse
Hier können Sie einen Stereo-Kopfhörer anschließen (S. 8). 
Wenn Sie an diese Buchse einen Kopfhörer anschließen, 
werden die OUTPUT-Buchsen nicht stummgeschaltet.
fig.RearP.epss
18. DC-IN-Buchse
Schließen Sie hier den beigefügten Netzadapter an (S. 8).
19. TRIGGER-INPUT-Anschluss
Hier schließen Sie über ein Spezialkabel die Pads und Pedale 
an das TD-4 an.
20. OUTPUT-Buchsen (L/MONO, R)
Hierüber werden alle Klänge des TD-4 ausgegeben. Schließen 
Sie einen Verstärker oder ein PA-System an.
Wenn Sie in Mono arbeiten, verkabeln Sie nur die L/MONO-
Buchse.
fig.BottomP.eps
21. Löcher zum Befestigen der Montageplatte des 
Klangerzeugers
Befestigen Sie das TD-4 an der Montageplatte des Ständers.
22. Sicherheitsschacht ( )
Hier können Sie eine Stahlkette befestigen, die als 
Diebstahlschutz dient. Weitere Informationen finden Sie 
unter http://www.kesington.com.
Seitliche Anschlüsse
Rückseite
Unterseite
TD-4_g.book  7 ページ  2012年9月10日 月曜日 午後12時29分