EasyManuals Logo
Home>RTK>Controller>CIRCOR REact60E Series

RTK CIRCOR REact60E Series User Manual

RTK CIRCOR REact60E Series
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #3 background imageLoading...
Page #3 background image
Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating Instructions
Instructions de montage et de service
REact60/ 100-8030
REact60_100-8010v1.0.docx - 3 - 03/2023
Elektrischer Anschluss a
Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Anleitung und Aufsicht
einer Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend vorgenommen werden
Die elektrischen Leitungen sind nach den jeweiligen Landesvorschriften zu verlegen (in Deutschland VDE100)
Mess/ Signalleitungen sind geschirmt und getrennt von Netzleitungen zu verlegen.(EMV)
Die Verbindung zwischen der Schutzleiteranschlussklemme und Schutzleiter ist herzustellen.
Der Antrieb ist mit 4 x M20 Kabeleinführungen versehen, diese müssen handfest angezogen sein.
Für die Erhaltung der Schutzart und Vermeidung von Langzeitkorrosionsschäden müssen die Kabelverschraubungen richtig verschraubt werden.
Damit die Schutzart eingehalten wird, müssen die Kabeldurchmesser an den Kabelverschraubungen 10-14 mm sein.
Der elektrische Anschluss erfolgt gemäß der Anschlusspläne des Gerätes
Kontrollieren Sie die Stromart, Netzspannung und Frequenz mit den auf dem Typenschild angegebenen Daten.
Die Anschlussleitungen müssen mindestens für 90°C (194°F) Dauertemperatur zugelassen sein.
Die Anschlussklemmen sind für Leitungen des Querschnitts AWG 20-12 geeignet und sind mit einem max. Drehmoment von 0,56Nm anzuziehen
Schutzleiter PE K
Der Kabelschuh mit dem Erdungskabel wird mit einer M4-Schraube unter Verwendung eines Federringes und zwei Unterlegscheiben an die Motorplatte
angeschraubt (Anzugsmoment =1,1 Nm) (Fig. 1).
Der Querschnitt der PE-Leitung muss mindestens dem Querschnitt des L/N-Leiters entsprechen. Die Anbindung des Schutzleiters ist so auszuführen,
dass dieser im Fehlerfall als letztes getrennt wird.
Elektrische Absicherung des Stellantriebs
Das Gerät ist entsprechend der Leistungsangabe des angebrachten Typenschildes abzusichern.
Diese Sicherung muss leicht zugänglich und eindeutig beschriftet sein.
Handbetätigung
Achtung a
Handbetätigung darf nur beim Stillstand des Motors verwendet werden.
Vor Inbetriebnahme der Handbetätigung das Handrad abziehen, umdrehen und auf den Sechskant der Handradwelle fest aufstecken (Fig. 11).
Zur Betätigung der Handverstellung an der Kupplungsbuchse bis zum Anschlag ziehen (der Motor wird dabei ausgekuppelt.) und mit der Handkurbel drehen.
Betätigung im Uhrzeigersinn →Spindel wird ausgefahren. Betätigung gegen Uhrzeigersinn →Spindel wird eingefahren .
Der Hubbereich des Ventils sollte nicht überfahren werden. Zur visuellen Hilfe des Hubbereiches dienen die an den Säulen angebrachten Hub-Skalen.
Im Handbetrieb ist auf die max. zulässige Schließkraft zu achten. Werden die Kraftschalter K1 bzw. K2 betätigt ist die max. zulässige Schließkraft erreicht (Fig.3)
Achtung, ein Überschreiten der zulässigen Schließkraft kann zur Beschädigung des Antriebes führen.
Testbetrieb
Definition: „Auf“ = Antriebsspindel fährt ein, „Zu“ = Antriebsspindel fährt aus
Überprüfung der Stellrichtung(Auf/ Zu):
Falls der Antrieb nicht in die vorgesehene Richtung läuft sind die Anschlüsse an den Klemmen A2 und A3 zu tauschen.
Endlagenabschaltung
Die Abschaltung des Stellantriebes in „Auf“-Richtung erfolgt durch den Endlagenschalter(Weg) E1 oder über den Kraftschalter K1.
Die Abschaltung des Stellantriebes in Zu-Richtung erfolgt durch den Endlagenschalter(Weg) E2 oder über den Kraftschalter K2.
Die Schalter K1 und E1 sowie K2 und E2 sind fest miteinander verbunden (siehe Verdrahtungspläne REact3610xx).
Die Endlagenabschaltung ist beim kompletten Regelventil (Stellantrieb mit Ventil) werkseitig eingestellt!

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the RTK CIRCOR REact60E Series and is the answer not in the manual?

RTK CIRCOR REact60E Series Specifications

General IconGeneral
BrandRTK
ModelCIRCOR REact60E Series
CategoryController
LanguageEnglish

Related product manuals