EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Chainsaw>CSP41

Scheppach CSP41 Translation Of Original Instruction Manual

Scheppach CSP41
Go to English
252 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
15
le über die Kettensäge zu behalten. Lassen Sie
nicht los.
3. Stellen Sie sicher, dass der Bereich, in dem Sie
arbeiten, frei von Hindernissen ist. Die Spitze
der Führungsschiene darf beim Schneiden mit
der Kettensäge keinen Baumstamm, Zweig oder
Ähnliches berühren.
4. Schneiden Sie mit hoher Motorgeschwindigkeit.
5. Beugen Sie sich nicht zu weit nach vorne, oder
schneiden Sie nicht oberhalb Ihrer Schulterhöhe.
6. Schärfen und warten Sie die Kettensäge gemäß
den Anweisungen des Herstellers.
7. Verklemmt das Gerät beim Schneiden, muss es
umgehend ausgeschaltet und vorsichtig befreit
werden. Anschließend ist das Gerät auf Beschä-
digung (z.B. verbogene Führungsschiene) zu
prüfen und es muss ein Probelauf durchgeführt
werden.
8. Zum Fällen oder Ablängen muss die Zackenleis-
te (der Klauenanschlag) an das zu schneidende
Holz angesetzt werden. Die Verwendung der Za-
ckenleiste wird auch beim Durchsägen von di-
cken Ästen empfohlen.
9. 9Positionieren Sie die Zackenleiste vor jedem
Ablängen fest, und sägen Sie erst dann bei lau-
fender Kettensäge ins Holz. Anschließend wird
die Säge mit dem hinteren Gri󰀨 angehoben und
mit dem vorderen Gri󰀨 geführt. Die Zackenleiste
wirkt als Drehpunkt. Zur Neupositionierung wird
leichter Druck auf den vorderen Gri󰀨 ausgeübt.
Ziehen Sie die Säge dazu leicht zurück. Setzen
Sie die Zackenleiste tiefer an, und heben Sie die
Säge mit dem hinteren Gri󰀨 wieder an.
Verwenden Sie nur zugelassene Kombinationen
von Sägekette und Führungsschiene
Die im Lieferumfang enthaltene Schneidgarnitur ist
optimal auf die Kettensäge abgestimmt.
Bei Paarung von Komponenten, die nicht zueinander
passen, kann die Schneidgarnitur bereits nach kur-
zer Betriebszeit irreparabel beschädigt werden und
zu Verletzungen führen.
m HINWEIS
Der nachfolgende Anhang ist hauptsächlich für den
Endverbraucher oder den Gelegenheitsbenutzer ge-
dacht. Die Kettensäge ist für eine gelegentliche Ver-
wendung von Hauseigentümern, Gartenbesitzern
und Campern ausgelegt und dient für alle allgemei-
nen Arbeiten, z.B. roden, Brennholz schneiden, etc.
Sie ist nicht für längere Arbeiten vorgesehen.
Bei längeren Arbeiten kann es auf Grund von Vibrationen
in den Händen der Bedienungsperson zu Durchblutungs-
störungen  kommen. Das Weiß-
ngersyndrom ist eine Gefäßerkrankung, bei der die klei-
nen Blutgefäße an den Fingern und Zehen anfallartig ver-
locker montiert ist. Vergewissern Sie sich, dass die
Kettensäge stoppt, wenn die Ketten-bremse betä-
tigt wird.
7. Schalten Sie den Motor aus, bevor Sie die Ketten-
säge absetzen.
8. Seien Sie beim Sägen kleiner Büsche und Schöss-
linge äußerst vorsichtig, denn das dünne Astwerk
kann sich in der Kettensäge verfangen und in Ih-
re Richtung schlagen, oder Sie aus dem Gleichge-
wicht bringen.
9. Achten Sie beim Sägen eines unter Spannung ste-
henden Astes auf einen möglichen Rück-schlag,
wenn die Spannung des Holzes plötzlich nachlässt.
10. Achten Sie darauf, dass die Handgri󰀨e trocken,
sauber und frei von Öl oder Kraftsto󰀨gemisch sind.
11. Schneiden Sie mit der Kettensäge keinen Baum,
außer Sie besitzen eine entsprechende Ausbildung.
12. Die gesamte Wartung der Kettensäge, abgesehen
von den in dieser Bedienungs- und Wartungsanlei-
tung angegebenen Punkten, darf nur vom autori-
sierten Kundendienst ausgeführt werden.
13. Bringen Sie für den Transport und Lagerung der
Kettensäge die Abdeckung der Führungsschiene
an.
14. Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht neben oder
in Gegenwart von entzündbaren Flüssigkeiten oder
Gasen, sei es in Außen- oder in Innenräumen. Es
besteht dabei Explosions- und/ oder Brandgefahr.
15. Füllen Sie keinen Kraftsto󰀨, Öl oder Schmiersto󰀨
ein, wenn die Kettensäge läuft.
16. Nur geeignetes Sägematerial verwenden: Sägen
Sie nur in Holz. Verwenden Sie die Kettensäge
nicht für Arbeiten, für die sie ungeeignet ist. Schnei-
den Sie mit der Kettensäge z.B. kein Plastik, Mau-
erwerk oder nicht zum Bau gehörige Materialien.
17. Das Motorgerät erzeugt giftige Abgase sobald der
Motor läuft. Arbeiten Sie nie in geschlossenen oder
schlecht belüfteten Räumen.
18. Um signikante Schäden oder Defekte festzustel-
len, ist es notwendig das Gerät vor dem Gebrauch
und nach Stürzen einer Inspektion zu unterziehen.
19. Falls beim Befüllen des Öl- oder Kraftsto󰀨tankes
Flüssigkeit daneben geschüttet wird, muss das Ge-
rät vor Inbetriebnahme davon gereinigt werden.
Als Kettensägenbenutzer müssen Sie mehrere
     
und ohne Verletzungen verrichten zu können.
1. Ein grundlegendes Verständnis von Rücksch-
gen kann das Überraschungsmoment min-
dern oder ausschließen. Plötzliche unüberlegte
Reaktionen tragen zu Unfällen bei.
2. Halten Sie die Kettensäge bei laufendem Mo-
tor mit beiden Händen gut fest, wobei die rechte
Hand den hinteren Handgri󰀨 und die linke Hand
den vorderen Handgri󰀨 festhält.
Daumen und Finger müssen die Handgri󰀨e der
Kettensäge fest umschließen. Ein fester Gri󰀨 hilft
Ihnen, Rückschläge abzufangen und die Kontrol-

Table of Contents

Other manuals for Scheppach CSP41

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach CSP41 and is the answer not in the manual?

Scheppach CSP41 Specifications

General IconGeneral
Idle speed- RPM
Motor type2-stroke motor
Blade length400 mm
Product colorBlack, Red, White
Cutting length375 mm
Automatic oilingYes
Engine displacement41 cm³
Engine power1.9 hp
Power sourceGasoline
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Width260 mm
Height280 mm
Length430 mm
Weight6900 g

Related product manuals