EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Chainsaw>CSP41

Scheppach CSP41 Translation Of Original Instruction Manual

Scheppach CSP41
Go to English
252 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #16 background imageLoading...
Page #16 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
16
|
DE
peraturen am Gehäuse. Lassen Sie das Gerät vor
dem Betanken vollständig abkühlen.
m ACHTUNG! Bei unzureichender Abkühlung des
Gerätes könnte sich der Kraftsto󰀨 beim Betanken
entzünden und zu schweren Verbrennungen führen.
Darauf achten, dass der Tank mit nicht zu viel
Kraftsto󰀨 aufgefüllt wird. Wenn Sie Kraftsto󰀨 ver-
sctten, dann ist der Kraftsto󰀨 sofort zu entfernen
und das Gerät zu säubern.
Den Kraftsto󰀨-Tankdeckel immer gut verschließen,
um ein Lösen durch die entstehenden Vibrationen
beim Betrieb des Gerätes zu verhindern.
m GEFAHR
Betanken Sie die Maschine nicht in der Nähe einer
o󰀨enen Flamme.
SPEZIELLE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
BEIM GEBRAUCH VON VERBRENNUNGSMO-
TOREN
m GEFAHR
Verbrennungsmotoren stellen während des Betriebes
und beim Auftanken eine besondere Gefahr dar. Le-
sen und beachten Sie immer die Warnhinweise. Bei
Nichtbeachtung kann es zu schweren oder sogar töd-
lichen Verletzungen kommen.
1. Es dürfen keine Veränderungen am Gerät vorge-
nommen werden.
2. m ACHTUNG!
, Abgase, Kraftsto󰀨e, Schmier-
öldampf, Sägestaub und Schmiersto󰀨e sind giftig,
Abgase dürfen nicht eingeatmet werden.
3. m ACHTUNG!
, Abgasanlage und An-
triebsmotor nicht berühren
4. Das Gerät nicht in unbelüfteten Räumen oder in
leicht entammbarer Umgebung betreiben.
5. m 
Das Gerät niemals in Räumen mit leicht entzündli-
chen Sto󰀨en betreiben.
6. Während des Transports ist das Gerät gegen Ver-
rutschen und Kippen zu sichern.
7. Darauf achten, dass beim Auftanken kein Kraft-
sto󰀨 auf den Motor oder Auspu󰀨 verschüttet wird.
8. Reparatur- und Einstellarbeiten dürfen nur durch
autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden.
9. Berühren Sie keine mechanisch bewegten oder
heißen Teile. Entfernen Sie keine Schutzabde-
ckungen.
10. Bei den technischen Daten unter Schallleistungs-
pegel (L
wA
) und Schalldruckpegel (L
pA
) angege-
bene Werte stellen Emissionspegel dar und sind
nicht zwangsläug sichere Arbeitspegel. Da es
einen Zusammenhang zwischen Emissions- und
Immissionspegeln gibt, kann dieser nicht zuver-
lässig zur Bestimmung eventuell erforderlicher,
krampfen. Die betro󰀨enen Areale werden nicht mehr aus-
reichend mit Blut versorgt und erscheinen dadurch extrem
blass. Der häuge Gebrauch von vibrierenden Geräten
kann bei Personen, deren Durchblutung beeinträchtigt ist
(z.B. Raucher, Diabetiker) Nervenschädigungen auslösen.
Wenn Sie ungewöhnliche Beeinträchtigungen bemerken,
beenden Sie sofort die Arbeit und suchen Sie einen Arzt
auf. Beachten Sie die folgenden Hinweise, um die Gefah-
ren zu reduzieren:
Halten Sie Ihren Körper und besonders die Hände bei
kaltem Wetter warm.
Machen Sie regelmäßig Pausen und bewegen Sie da-
bei die Hände, um die Durchblutung zu fördern.
Sorgen Sie für eine glichst geringe Vibration der
Maschine durch regelmäßige Wartung und feste Tei-
le am Gerät.
5.2 Sicherheit von Personen
Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht einhändig!
Andernfalls besteht die Gefahr, dass Bedienungsper-
son, Helfer oder Zuschauer verletzt werden können.
Diese Kettensäge ist für einen zweihändigen Betrieb
ausgelegt.
Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung
(PSA), bestehend aus: Schnittfesten Schuhen,
Schnittschutzhose, gut sichtbare Weste oder Jacke in
Signalfarben, Handschuhe und einen Helm mit Visier
und Gehörschutz.
Wenn Sie die Kettensäge starten oder mit ihr schnei-
den, dürfen sich keine anderen Personen in der Nähe
aufhalten. Verwehren Sie Zuschauern und Tieren den
Zutritt zum Arbeitsbereich.
Wenn der Motor läuft müssen alle Körperteile von der
Kettensäge wegweisen.
5.3 Sicherheitshinweise im Umgang mit entzündli-
󰀨
1. WARNUNG!: Benzin ist leicht entammbar
2. Lagern Sie Benzin in Behältern, die speziell für diesen
Zweck konzipiert sind.
3. Füllen Sie Benzin nur im Freien nach und rauchen Sie
dabei nicht.
4. Füllen Sie Benzin nach, bevor Sie den Motor anlas-
sen. Entfernen Sie niemals den Kraftsto󰀨-Tankdeckel
oder füllen Sie Benzin nach, während der Motor läuft
oder noch heiß ist.
5. Wenn Kraftsto󰀨 verschüttet wird, versuchen Sie nicht,
den Motor anzulassen, sondern bewegen Sie die Ma-
schine aus dem Bereich des verschütteten Kraftsto󰀨s
heraus, und vermeiden Sie alle Zündquellen, bis alle
Kraftsto󰀨dämpfe sich verüchtigt haben. Bringen Sie
den Kraftsto󰀨-Tankdeckel und den Verschluss des Ka-
nisters wieder sicher an.
󰀨󰀨
Vor dem Befüllen ist immer der Motor abzustellen.
m ACHTUNG! Tankverschluss immer vorsichtig ö󰀨-
nen, damit sich der bestehende Überdruck langsam
abbauen kann.
Beim Arbeiten mit dem Gerät entstehen hohe Tem-

Table of Contents

Other manuals for Scheppach CSP41

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach CSP41 and is the answer not in the manual?

Scheppach CSP41 Specifications

General IconGeneral
Idle speed- RPM
Motor type2-stroke motor
Blade length400 mm
Product colorBlack, Red, White
Cutting length375 mm
Automatic oilingYes
Engine displacement41 cm³
Engine power1.9 hp
Power sourceGasoline
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Width260 mm
Height280 mm
Length430 mm
Weight6900 g

Related product manuals