EasyManuals Logo

Scheppach DP3000 Instruction Manual

Scheppach DP3000
Go to English
108 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #12 background imageLoading...
Page #12 background image
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
12 I 108
Gehrdung durch Lärm
Gehörschädigungen
Längeres ungeschütztes Arbeiten mit dem Gerät kann
zu Gehörschädigungen führen.
Grundsätzlich einen Gehörschutz tragen.
Gehrdung durch Werkstoffe und andere Stoffe
Kontakt, Einatmung
Die Abgase der Maschine können zu Gesundheits-
schäden führen.
Motorgerät nur im Freien verwenden
Feuer, Explosion
m Kraftstoff ist feuergefährlich.
Während dem Arbeit und Betanken ist Rauchen und
offenes Feuer verboten.
Verhalten im Notfall
Bei einem eventuell eintretenden Unfall leiten Sie die
entsprechend notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen ein
und fordern Sie schnellstmöglich qualizierte ärztliche
Hilfe an.
Wenn Sie Hilfe anfordern, geben Sie folgende An-
gaben:
1. Wo es geschah
2. Was geschah
3. Wie viele Verletzte
4. Welche Verletzungsart
5. Wer meldet!
m WARNUNG
Unsachgemäße Wartung oder Nichtbeachtung bzw.
Nichtbehebung eines Problems kann während des Be-
triebes zu einer Gefahrenquelle werden. Betreiben Sie
nur regelmäßig und richtig gewartete Maschinen. Nur so
können Sie davon ausgehen, dass Sie Ihr Gerät sicher,
wirtschaftlich und störungsfrei betreiben.
Die Maschine nicht im laufendem Zustand reinigen,
warten, einstellen oder reparieren. Bewegliche Teile
können schwere Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie kein Benzin oder andere entammbaren
Lösungsmittel zum Reinigen von Maschinenteile.
m WARNUNG
Dämpfe von Kraftstoffen und sungsmittel können ex-
plodieren.
Bringen Sie nach Reparatur- und Wartungsarbeiten die
Schutz- und Sicherheitsausrüstung wieder am Gerät an.
Achten Sie auf den betriebssicheren Zustand des Gerä-
tes, überprüfen Sie insbesondere das Kraftstoffsystem
auf Dichtigkeit.
Befreien Sie immer die Kühlrippen des Motors von Ver-
schmutzungen.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze
Nachlässiger Gebrauch persönlicher Schutz-aus-
rüstung
Nachlässiger Gebrauch oder Weglassen persönlichen
Schutzausrüstung können zu schweren Verletzungen
führen.
Vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen.
Menschliches Verhalten, Fehlverhalten
Stets bei allen Arbeiten voll konzentriert sein.
m Restgefahr - Kann nie ausgeschlossen werden.
Elektrische Restgefahren
Elektrischer Kontakt
Beim Berühren des Zündkerzensteckers kann es bei
laufendem Motor zu einem elektrischen Schlag kom-
men.
Niemals den Kerzenstecker oder die Zündkerze bei
laufendem Motor berühren.
Thermische Restgefahren
Verbrennungen, Frostbeulen
Das Berühren des Auspuffs/Gehäuse kann zu Verbren-
nungen führen.
Motorgerät abkühlen lassen.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach DP3000

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach DP3000 and is the answer not in the manual?

Scheppach DP3000 Specifications

General IconGeneral
Fuel typeGasoline
Motor power6.5 hp
Product typeMotorized wheelbarrow
Maximum power- W
Number of wheels4 wheel(s)
Fuel tank capacity3.6 L
Engine displacement196 cm³
Maximum load weight300 kg
Engine number of strokes-
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth1380 mm
Width700 mm
Height1000 mm
Weight147400 g

Related product manuals