EasyManuals Logo

Scheppach DP3000 Instruction Manual

Scheppach DP3000
Go to English
108 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #17 background imageLoading...
Page #17 background image
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
17 I 108
HINWEIS
Eine lockere Zündkerze kann sich überhitzen und den
Motor beschädigen. Und ein zu starkes Anziehen der
Zündkerze kann das Gewinde im Zylinderkopf beschä-
digen.
Schmierung Antriebskette (Abb.9-10)
Deckel (Abb.9 Pos.A) über die Schrauben (19) entfer-
nen. Antriebskette (24) alle 500 Betriebsstunden nach-
fetten. Verschließen Sie nach erfolgter Wartung die Öff-
nung mit dem Deckel (Abb.9 Pos.A) und den Schrauben
(19).
Demontage Räder (Abb.6)
Demontieren Sie im Wartungsfall die Räder wie in Abbil-
dung 6 dargestellt.
Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen
Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedri-
gem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmässig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden
Sie keine Reinigungs- oder sungsmittel; diese
könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Ge-
räteinnere gelangen kann.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende
Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlchen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als
Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Zündkerze, Riemen
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
10. Lagerung
1. Führen Sie alle allgemeinen Wartungsarbeiten
durch, welche im Abschnitt Wartung in der Be-
dienungsanleitung stehen.
2. Lassen Sie den Treibstoff aus dem Tank ab (Be-
nutzen Sie hierzu eine handelsübliche Kunst-
stoff-Benzinpumpe aus dem Baumarkt).
3. Nachdem der Treibstoff abgelassen ist, starten
Sie die Maschine.
4. Lassen Sie die Maschine im Leerlauf weiterlau-
fen bis sie stoppt. Das reinigt den Vergaser vom
restlichen Treibstoff.
5. Lassen Sie die Maschine abkühlen.(ca. 5 Minu-
ten)
6. Entfernen Sie die Zündkerze.
7. Füllen Sie eine Teelöffel grosse Menge 2-Takt
Motoröl in die Feuerungskammer. Ziehen Sie
mehrmals vorsichtig die Anlasserleine heraus,
um die inneren Bauteile mit dem Öl zu benetzen.
8. Setzen Sie die Zündkerze wieder ein.
9. Säubern Sie das äussere Gehäuse der Maschi-
ne. Verwenden Sie saubere Lappen, um die Au-
ßenseite der Maschine zu reinigen und die Lüf-
tungsschlitze frei von Hindernissen zu halten.
m Verwenden Sie beim Reinigen von Kunststoff-
teilen keine aggressiven Reinigungsmittel oder
Reinigungsmittel auf Erdölbasis. Chemikalien
können die Kunststoffe beschädigen.
10. Lagern Sie Ihre Maschine auf einem ebenen Bo-
den in einem sauberen, trockenen Gebäude mit
guter Belüftung.
m Lagern Sie die Maschine mit Kraftstoff nicht
in einem unbefteten Bereich, in dem Benzin-
dämpfe Flammen, Funken, Pilotammen oder an-
dere Zündquellen erreichen können.
Wiederinbetriebnahme
1. Entfernen Sie die Zündkerze.
2. Ziehen Sie die Starterleine mehrmals heraus um
die Feuerungskammer von Ölrückständen zu rei-
nigen.
3. Säubern Sie die Zündkerzenkontakte oder set-
zen Sie eine neue Zündkerze ein.
4. Füllen Sie den Tank.
11. Transport
m WARNUNG
Vor dem Transport bzw. vor dem Abstellen in Innen-
räumen den Motor der Maschine abkühlen lassen,
um Verbrennungen zu vermeiden und Brandgefahr
auszuschließen. Wenn Sie das Gerät transportieren
möchten entleeren Sie zuvor den Benzintank. Reini-
gen Sie das Gerät mit einer Bürste oder einem Hand-
feger von grobem Schmutz.
12. Entsorgung und Wiederverwertung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Pik-
togrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen nden Sie im Kapitel Erklärung der
Symbole auf dem Gerät.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transport-
schäden. Die Verpackungsmaterialien sind in der Re-
gel nach umweltverträglichen und entsorgungstech-
nischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb
recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das
Abfallaufkommen. Verpackungsteile (z.B. Folien, Sty-
ropor®) können für Kinder gefährlich sein. Es besteht
Erstickungsgefahr! Bewahren Sie Verpackungsteile
außerhalb der Reichweite von Kindern auf und ent-
sorgen Sie sie so schnell wie möglich.Störungsabhil-
fe

Table of Contents

Other manuals for Scheppach DP3000

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach DP3000 and is the answer not in the manual?

Scheppach DP3000 Specifications

General IconGeneral
Fuel typeGasoline
Motor power6.5 hp
Product typeMotorized wheelbarrow
Maximum power- W
Number of wheels4 wheel(s)
Fuel tank capacity3.6 L
Engine displacement196 cm³
Maximum load weight300 kg
Engine number of strokes-
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth1380 mm
Width700 mm
Height1000 mm
Weight147400 g

Related product manuals