EasyManuals Logo

Scheppach DP3000 Original Instruction Manual

Scheppach DP3000
Go to English
128 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
15
Motoröl
Prüfen Sie den Ölstand vor jeder Verwendung. Ent-
fernen Sie den Ölmessstab (23), und prüfen Sie bei
waagerechter Maschine, dass der Ölstand zwischen
den zwei Markierungen liegt. Füllen Sie gegebenen-
falls Öl nach.
Motorölwechsel
Das Öl muss alle 50 Betriebsstunden und im warmen
Zustand bei stehendem Motor ersetzt werden. Da-
zu den Motor gegebenfalls kurze Zeit laufen lassen.
Danach das Öl in ein geeigenten Behälter ablau-
fen lassen, indem der Ölmessstab (Abb. 18 Pos. 23)
und die Ölablassschraube (Abb. 18 Pos. 22) entfernt
wird. Eventuell einen geeigneten Schlauch oder Rohr
zur Hilfe nehmen. Nach dem das Öl vollständig ab-
gelassen wurde, die Ölablassschraube (22) wieder
einsetzen, frisches Öl auffüllen und die Öleinfüllöff-
nung (23) verschließen.
Empfohlenes Motoröl
SAE 10W-30 oder SAE 10W-40 (je nach Einsatz-
temperatur).
Entsorgen Sie anfallendes Altöl ordnungsgemäß in
der örtli chen Altölsammelstelle. Es ist verboten, Alt-
öle in den Boden abzulassen oder mit Abfall zu ver-
mischen.
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei Rücklieferung des Gerätes zur Reparatur beach-
ten Sie bitte, dass das Gerät aus Sicherheitsgründen
öl- und benzinfrei an die Servicestation gesendet
werden müssen.
Luftlter
Ein häuges Reinigen des Luftlters beugt Vergaser-
Fehlfunktionen vor.
Luftlter reinigen und Luftlter wechseln
Der Luftlter (Abb. 20/Pos. 14) sollte alle 30 Be-
triebsstunden gereinigt werden.
Entfernen Sie den Luftlterdeckel (Abb. 19/Pos. A)
durch lösen der Flügelschraube (Abb. 19/Pos. B1)
Lösen Sie die Flügelschraube (Abb. 20/Pos. B2)
und entfernen Sie den Luftlter (Abb. 20/Pos. 14)
Reinigen Sie den Luftlter indem Sie diesen aus-
klopfen bzw. bei Bedarf austauschen.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge
m WARNUNG
NIEMALS Benzin oder Reinigungslösungen mit nied-
rigem Flammpunkt zum Reinigen des Luftltereinsat-
zes verwenden. Ein Feuer oder eine Explosion könn-
ten die Folge sein.
m Verwenden Sie niemals einen Hochdruck-
reiniger, um Ihre Maschine zu reinigen. Wasser
kann in dichte Bereiche der Maschine und des
Getriebegehäuses eindringen und Schäden an
Spindeln, Zahnrädern, Lagern, oder dem Motor
verursachen. Der Einsatz von Hochdruckreini-
gern führt zu einer verkürzten Lebensdauer und
reduziert die Wartungsfreundlichkeit.
Einstellen der Kupplung (Abb. 16)
Wenn die Kupplung verschleißt, könnte sich eine
größere Öffnung des Hebels ergeben, wodurch die
Verwendung erschwert wird. Dies bedeutet, dass es
notwendig ist, den Seilzug einzustellen, und den He-
bel durch Betätigung der Einstellvorrichtung (26) auf
seine ursprüngliche Positionen einzustellen und die
Kontermutter (27) anzuziehen.
Einstellen der Lenkung (Abb. 17)
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Lenken der Einheit
haben, müssen Sie die Lenkhebel (3)+(5) mit der
Einstellvorrichtung (26) nachjustieren.
Lösen Sie die Kontermutter (27) und schrauben Sie
die Einstellvorrichtung (26) heraus, um das Spiel
im Seilzug zu entfernen, das nach dem ersten Ge-
brauch oder durch normalen Verschleiß auftreten
kann. Achten Sie darauf, die Einstellvorrichtung (26)
nicht zu weit heraus zu schrauben, da dies das Prob-
lem der Unterbrechung des Vortriebes verursachen
kann. Denken Sie daran, nach dem Einstellen die
Kontermutter (27) anzuziehen.
Schmierung
Das Getriebe ist werksseitig bereits geschmiert und
versiegelt.
Ölwechsel
Getriebeölwechsel
Das Öl muss alle 1000 Betriebsstunden und im war-
men Zustand bei stehendem Motor ersetzt werden.
Dazu den Motor gegebenfalls kurze Zeit laufen las-
sen.
Stellen Sie einen geeigneten Auffangbehälter mit
mindestens 2 Liter Volumen unter die Ölablass-
schraube (siehe Abb. 12 Pos. 28).
Öffnen Sie zuerst die Ölablassschraube (28) und
danach den Öleinfüllstutzen (29) und lassen Sie
das komplette Getriebeöl abießen (Abb. 13).
Schließen Sie die Ölablassschraube (28) wieder.
Füllen Sie 1,62 Liter frisches Getriebeöl über den
Öleinfüllstutzen (29) ein. Verwenden Sie hierfür ei-
ne Getriebeölpumpe mit Schlauch. Führen Sie den
Schlauch über die Öffnung in den Öleinfüllstutzen
ein (siehe Abb. 13).

Table of Contents

Other manuals for Scheppach DP3000

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach DP3000 and is the answer not in the manual?

Scheppach DP3000 Specifications

General IconGeneral
Fuel typeGasoline
Motor power6.5 hp
Product typeMotorized wheelbarrow
Maximum power- W
Number of wheels4 wheel(s)
Fuel tank capacity3.6 L
Engine displacement196 cm³
Maximum load weight300 kg
Engine number of strokes-
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth1380 mm
Width700 mm
Height1000 mm
Weight147400 g

Related product manuals