EasyManuals Logo

Scheppach DP3000 Original Instruction Manual

Scheppach DP3000
Go to English
128 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #9 background imageLoading...
Page #9 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
9
m Achtung! Bei unzureichender Abkühlung des Ge-
rätes könnte sich der Kraftstoff beim Betanken ent-
zünden und zu schweren Verbrennungen führen.
Darauf achten, dass der Tank mit nicht zuviel Kraft-
stoff aufgefüllt wird. Wenn Sie Kraftstoff verschüt-
ten, dann ist der Kraftstoff sofort zu entfernen und
das Gerät zu säubern.
Verschluss-Schraube am Kraftstofftank immer gut
verschließen, um ein Lösen durch die entstehen-
den Vibrationen beim Betrieb des Gerätes zu ver-
hindern.
m GEFAHR
Betanken Sie die Maschine nicht in der Nähe einer
offenen Flamme.
Spezielle Sicherheitsbestimmungen beim Ge-
brauch von Verbrennungsmotoren
m GEFAHR
Verbrennungsmotoren stellen während des Betrie-
bes und beim Auftanken eine besondere Gefahr dar.
Lesen und beachten Sie immer die Warnhinweise.
Bei Nichtbeachtung kann es zu schweren oder sogar
tödlichen Verletzungen kommen.
1. Es dürfen keine Veränderungen am Gerät vorge-
nommen werden.
2. m Achtung!
Vergiftungsgefahr, Abgase, Kraftstoffe und
Schmierstoffe sind giftig, Abgase dürfen nicht
eingeatmet werden.
3. m Achtung!
Verbrennungsgefahr ,Abgasanlage und An-
triebsaggregat nicht berühren
4. Das Gerät nicht in unbelüfteten Räumen oder
in leicht entammbarer Umgebung betreiben.
Wenn das Gerät in gut belüfteten Räumen betrie-
ben werden soll, ssen die Abgase über einen
Abgasschlauch direkt ins Freie geleitet werden.
m Achtung! Auch beim Betrieb eines Abgas-
schlauches können giftige Abgase entweichen.
Wegen der Brandgefahr, darf der Abgasschlauch
niemals auf brennbare Stoffe gerichtet werden.
5. m Explosionsgefahr!
Das Gerät niemals in Räumen mit leicht entzünd-
lichen Stoffen betreiben.
6. Während des Transports ist das Gerät gegen Ver-
rutschen und Kippen zu sichern.
7. Darauf achten, dass beim Auftanken kein Kraft-
stoff auf den Motor oder Auspuff verschüttet wird.
8. Reparatur- und Einstellarbeiten dürfen nur durch
autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden.
9. Berühren Sie keine mechanisch bewegten oder
heißen Teile. Entfernen Sie keine Schutzabde-
ckungen.
6. Tragen Sie geeignete Kleidung
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck,
sie könnten von beweglichen Teilen erfasst wer-
den.
Tragen Sie feste Arbeitshandschuhe, Handschu-
he aus Leder bieten einen guten Schutz.
Tragen Sie Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen.
Tragen Sie bei allen Arbeiten stets einen Arbeits-
anzug aus festem Material.
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz und
Schutzhelm.
7. Verwenden Sie pernliche Schutzausrüstung
Tragen Sie immer Kopf-, Augen-, Hand-, Fuß- so-
wie Gehörschutz.
8. Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung
Sorgen Sie während der Benutzung des Gerätes
für ausreichenden sicheren Stand.
9. Arbeiten Sie bei vollem Bewusstsein
Niemals unter Einuss von Alkohol, Drogen, Me-
dikamenten oder anderen Substanzen arbeiten,
die das Sehvermögen, die Geschicklichkeit und
das Urteilsvermögen beeinträchtigen können.
10. Verwenden Sie das Get nach Bestimmung
Setzen Sie das Gerät nicht für Anwendungen
ein, für die es nicht vorgesehen ist.
Sicherheitshinweise im Umgang mit entzündli-
chen Betriebsstoffen
WARNUNG!: Benzin ist leicht entammbar
1. Lagern Sie Benzin in Behältern, die speziell für
diesen Zweck konzipiert sind.
2. Füllen Sie Benzin nur im Freien nach und rauchen
Sie dabei nicht.
3. Füllen Sie Benzin nach, bevor Sie den Motor
anlassen. Entfernen Sie niemals die Kappe des
Kraftstofftanks oder füllen Sie Benzin nach, wäh-
rend der Motor läuft oder noch heiß ist.
4. Wenn Kraftstoff verschüttet wird, versuchen Sie
nicht, den Motor anzulassen, sondern bewegen
Sie die Maschine aus dem Bereich des verschüt-
teten Kraftstoffs heraus, und vermeiden Sie alle
Zündquellen, bis alle Kraftstoffdämpfe sich ver-
üchtigt haben. Bringen Sie die Kappe des Kraft-
stofftanks und Kanisters wieder sicher an.
Auffüllen von Kraftstoff
Vor dem Befüllen ist immer der Motor abzustellen.
m Achtung! Tankverschluss immer vorsichtig öff-
nen, damit sich der bestehende Überdruck langsam
abbauen kann.
Beim Arbeiten mit dem Gerät entstehen hohe Tem-
peraturen am Gehäuse. Lassen Sie das Gerät vor
dem Betanken vollständig abkühlen.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach DP3000

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach DP3000 and is the answer not in the manual?

Scheppach DP3000 Specifications

General IconGeneral
Fuel typeGasoline
Motor power6.5 hp
Product typeMotorized wheelbarrow
Maximum power- W
Number of wheels4 wheel(s)
Fuel tank capacity3.6 L
Engine displacement196 cm³
Maximum load weight300 kg
Engine number of strokes-
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth1380 mm
Width700 mm
Height1000 mm
Weight147400 g

Related product manuals