100
10
1
Funktionsreserve
Abstand in m
0 2 4 6 8 10 12
21 3
Abbildung 6: Kennlinie GL6L
1
2
3
0 2 4 6 8 10 12
0,08 86,5
0,08 1
210
0,08 108,5
Schaltabstand Schaltabstand max.
A
bstand in m
Abbildung 7: Balkenanzeige
1
PL10F
2
PL20F
3
P250F
18.3 Einstellungen
Empfindlichkeitseinstellung
S
ensor, der nicht eingestellt werden kann: Der Sensor ist justiert und betriebsbereit.
Die Empfindlichkeit wird mit dem Potentiometer eingestellt (Typ: 5 Drehungen). Dre‐
hung im Uhrzeigersinn: Funktionsreserve erhöht; Drehung gegen den Uhrzeigersinn:
Funktionsreserve verringert. Es wird empfohlen, das Potentiometer auf „Maximum“ ein‐
zustellen. Bei depolarisierenden Oberflächen kann eine geringere Funktionsreserve
notwendig sein.
Der Sensor ist justiert und betriebsbereit.
19 Störungsbehebung
Tabelle Störungsbehebung zeigt, welche Maßnahmen durchzuführen sind, wenn die
F
unktion des Sensors nicht mehr gegeben ist.
Tabelle 6: Fehlerbehebung
Anzeige-LED / Fehlerbild Ursache Maßnahme
gelbe LED leuchtet nicht,
ob
wohl der Lichtstrahl auf den
Reflektor ausgerichtet ist und
kein Objekt im Strahlengang ist
keine Spannung oder Span‐
nung unterhalb der Grenz‐
werte
Spannungsversorgung prüfen,
den gesamten elektrischen
Anschluss prüfen (Leitungen
und Steckerverbindungen)
Spannungsunterbrechungen Sicherstellen einer stabilen
Spannun
gsversorgung ohne
Unterbrechungen
Sensor ist defekt Wenn Spannungsversorgung
in Ordnung ist, dann Sensor
austauschen
gelbe LED blinkt Sensor ist noch betriebsbe‐
r
eit, aber die Betriebsbedin‐
gungen sind nicht optimal
Betriebsbedingungen prüfen:
Lichtstrahl (Lichtfleck) voll‐
ständig auf den Reflektor aus‐
richten / Reinigung der opti‐
schen Flächen (Sensor und
18 INBETRIEBNAHME
20
8025389 / 24.06.2020 | SICK
Subject to change without notice