10.2 Maßzeichnung
2
1
4.8
(0.19)
4
3
5
à ß 9
6
7
8
28.3 (1.11)
17
(0.67) 32.8 (1.29)
9
(0.35)
16
(0.63)
44.4 (1.75)
39.2 (1.54)
2.6
(0.1)
3.7 (0.12)
1.2
(0.05)
1.9
(0.07)
Ø 3.1
(0.12)
7
(0.28)
6 (0.24)
2.8 (0.11)
17.4 (0.69)
3
32.8 (1.29)
39.2 (1.54)
2.6
(0.1)
3.1
(0.12)
1.2
(0.05)
1.9
(0.07)
Ø 3.1
(0.12)
7 (0.28)
6 (0.24)
2.8 (0.11)
WTT190L-A2xxx WTT190L-A1xxx
WTT190L-A3xxx
1
Empfänger
2
Sender
3
Anschluss
4
RUN Taste
5
(+) Taste
6
Ausgangsanzeige (orange)
7
Stabilitätsanzeige (grün / rot), Laser Aus Anzeige (aus)
8
Ausgangsanzeige (orange)
9
(-/Q1) Taste
ß
Anzeige
à
(SET) Taste
11 Inbetriebnahme
11.1 Einsatzbedingungen prüfen:
Analogausgang:
Die Genaui
gkeitsangaben des Analogausgangs entnehmen Sie der Tabelle Technische
Daten sowie Diagramm H3, H4.
Schaltausgang:
Einsatzbedingungen prüfen: Schaltabstand und Distanz zum Objekt bzw. Hintergrund
sowie Remissionsvermögen des Objektes mit dem zugehörigen Diagramm [vgl. H1, H2]
abgleichen (x = Schaltabstand, y = Mindestabstand zwischen Objekt und Hintergrund in
mm (Remission Objekt / Remission Hintergrund)). Remission: 6 % = schwarz, 90 % =
weiß (bezogen auf Standardweiß nach DIN 5033).
Die minimale Distanz (= y) für die Hintergrundausblendung kann aus dem Diagramm
[vgl. H15] wie folgt abgelesen werden:
Beispiel: x = 1000 mm, y = 20 mm. D. h. der Hintergrund wird ab einer Distanz von >
20 mm vom Objekt ausgeblendet.
PRODUKTBESCHREIBUNG 10
8020032.17U4 | SICK
Subjec
t to change without notice
19