EasyManua.ls Logo

Siemens SIPROTEC 5 7UM85 - Page 71

Siemens SIPROTEC 5 7UM85
92 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Einstellungsbeispiel
Allgemein
Die folgenden Beispiele beschreiben die wichtigsten Einstellungen für den Schutz explosionssicherer Motoren
mit Schutztyp Erhöhte Sicherheit e.
Motordaten
Folgende Motordaten dienen als Beispiel:
Motortyp Explosionssicherer Motor
Nennleistung P
nenn,Motor
1400 kW
Nennspannung U
nenn,Motor
6 kV
Nennstrom I
nenn,Motor
160 A
Leistungsfaktor cosφ 0,84
Frequenz f 50 Hz
Geschwindigkeit n 2980 U/min
Anlaufstrom/Motornennstrom I/I
nenn,Motor
5,2
Zeit blockierter Läufer t
E
8,2 s
Primärer Wandlernennstrom I
nenn,Wdl,prim
200 A
Zulässige Anzahl Kaltanläufe n
kalt
2
Zulässige Anzahl Warmanläufe n
warm
1
Übersetzungsverhältnis Ü
I
200/1
Schritt 1: Motor-Differentialschutz
I-DIFF
(_:11041:3) Schwellwert = 0,20 I/InObj Die Anregeschwelle für den Differentialstrom
(_:11041:100) Steigung 1 = 0,30 Der Steigungswert 1, um eine Überfunktion des
Differentialschutzes bei externen stromschwachen
Fehlern infolge von Stromwandler-Übertragungsfeh-
lern zu vermeiden
(_:11041:101) Schnittpunkt 1 Istab = 0,67 I/InObj Der Stabilisierungsstrom 1
(_:11041:102) Steigung 2 = 0,70 Der Steigungswert 2, um eine Überfunktion des
Differentialschutzes bei externen stromstarken
Fehlern infolge von Stromwandler-Übertragungsfeh-
lern zu vermeiden
(_:11041:103) Schnittpunkt 2 Istab = 2,50 I/InObj Der Stabilisierungsstrom 2, ab dem Steigung 2
beginnt
(_:11041:108) Faktor Kennlinienerhöh. = 2,0 Der Faktor, um den der Schwellwert und Steigerung 1
erhöht werden
(_:11041:110) Faktor Kennl.-erhöh. DC = 2,3 Der Faktor, um den der Schwellwert und Steigerung 1
durch Gleichstromanteile erhöht werden
4
SIPROTEC 5, Zusätzliche Informationen zum Schutz von explosionssicheren Motoren mit Schutztyp Erhöhte Sicherheit "e",
Handbuch
25
C53000-H5050-C078-1, Ausgabe 03.2019

Related product manuals