■ 60
│
DE
│
AT
│
CH
SHFR 1450 A1
– Befüllen Sie den Garbehälter mit den zu garenden Lebensmitteln.
Überschreiten Sie dabei nicht die MAX-Markierung im Garbehälter .
– Verteilen Sie ggf. ein geeignetes Speiseöl gleichmäßig über die Lebens-
mittel. Nutzen Sie dazu den Messbecher 3, überschreiten Sie bei der
Dosierung nicht die MAX-Markierung am Messbecher 3(35 ml).
■ Wenn Sie den Garrost nutzen möchten:
– Entfernen Sie ggf. den Rührer und den Untersetzer -aus dem
Garbehälter .
– Stellen Sie den Garrost mittig in den Garbehälter hinein und
legen Sie das Gargut auf den Garrost .
– Wählen Sie das Programm „Manuell 3“
, es arbeitet nur mit dem
oberen Heizelement und ohne Rührfunktion.
5) Schließen Sie den Deckel .
6) Wählen Sie ein passendes Programm, wie im Kapitel Vor dem ersten
Gebrauch beschrieben.
Drücken Sie entweder zum sofortigen Starten des Programms die Taste ON/
OFF oder passen Sie Zeit und Temperatur an Ihre Bedürfnisse an:
– Drücken Sie die Taste SET , die Zeitangabe blinkt.
– Stellen Sie über die Pfeiltasten ▲ ▼ die passende Zeit ein.
– Drücken Sie die Taste SET erneut, die Temperaturangabe
blinkt.
– Stellen Sie über die Pfeiltasten ▲ ▼ die passende Temperatur ein.
HINWEIS
► Der mögliche Einstellbereich für Temperatur und Zeit variiert je nach Pro-
gramm, siehe Tabelle im Kapitel Programme.
7) Drücken Sie die Taste ON/OFF , um den Garprozess zu starten. Das
Display leuchtet während des Betriebs orange.
Je nach Programm beginnen die Heizelemente, der Rührer und die
Lüftung zu arbeiten.
HINWEIS
► Das obere Heizelement kann sich zwischendurch wieder abschalten. Das
bedeutet, dass die für den Garprozess benötigte Temperatur erreicht
wurde. Nach kurzer Zeit schaltet sich das Heizelement wieder ein und
heizt weiter.
8) Bei Programmende ertönen 10 Signaltöne und das Display leuchet blau.
Das Gerät befindet sich wieder im Standby-Modus. Die Lüftung im Deckel
des Gerätes läuft eine Weile nach, um das Gerät zu kühlen.