DE
│
AT
│
CH
│
9 ■
SKMP 1300 D4
Arbeiten mit dem Mixer
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Lassen Sie heiße Flüssigkeiten immer auf
eine handwarme Temperatur (ca. 30-40°C)
abkühlen, bevor Sie diese in den Mixer 6
einfüllen.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR
DURCH SCHARFE MESSER/ROTIEREN-
DEN ANTRIEB!
► Greifen Sie niemals in den aufgesetzten
Mixer 6!
► Nehmen Sie den Mixer 6 nur bei Stillstand
der Messer 1 ab.
► Betreiben Sie den Mixer 6 nur mit aufgesetz-
tem Mixer-Deckel 0, Deckelverriegelung .
und Messbecher !.
► Schalten Sie im Fehlerfall das Gerät aus
und ziehen Sie den Netzstecker, um ein
unbeabsichtigtes Einschalten des Gerätes zu
vermeiden.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Die Antriebsache für die Einsätze -3
dreht sich bei Benutzung des Mixers 6mit.
Benutzen Sie jedoch niemals die Rührschüssel
und den Mixer 6 gleichzeitig! Dies führt
zu einer Überlastung des Motors!
► Bei Arbeiten mit dem Mixer 6 empfehlen wir
nach 3 Minuten Betrieb das Gerät abkühlen
zu lassen.
Um das Gerät für den Betrieb mit dem Mixer 6
vorzubereiten, gehen Sie wie folgt vor. Nehmen
Sie die Abbildung C auf der hinteren Ausklappseite
zur Hilfe.
1) Drücken Sie den Entriegelungshebel nach
oben und schieben Sie den Schwenkarm
nach unten in die Arbeitsposition.
2) Ziehen Sie den Antriebsschutzdeckel % nach
rechts ab (siehe Abbildung C/Ausklappseite).
HINWEIS
► Stellen Sie sicher, dass der Drehschalter
auf „0“ steht, bevor Sie den Mixer 6auf
den Mixerantrieb ,stellen. Ansonsten startet
das Gerät unvermittelt sobald der Mixer 6
eingerastet ist.
3) Setzen Sie den Mixer 6 so auf den Mixe-
rantrieb ,, dass die Arretierungen an der
Unterseite des Mixers 6 in die Aussparungen
am Mixerantrieb , greifen. Der Pfeil ▼ am
Mixer 6 muss dabei auf den Pfeil ▲ am Gerät
weisen. Drehen Sie den Mixer 6 bis zum
Anschlag im Uhrzeigersinn (Richtung
), bis er
spürbar einrastet.
4) Füllen Sie die Zutaten ein.
5) Montieren Sie den Mixer-Deckel 0:
– Setzen Sie den Mixer-Deckel 0 so auf, dass
die Lippe am Mixer-Deckel 0 den Ausgie-
ßer verschließt.
– Setzen Sie die Deckelverriegelung .so
auf, dass die Arretierungen der Deckelver-
riegelung. durch die Aussparungen am
Mixer-Deckel 0gleiten. Die breite Lasche mit
den Schlosssymbolen (
) muss dabei
auf die europäische Skala (ml/Liter) weisen
(Abb. 2).
Abb. 2