INsTALLATIoN
Gerätebeschreibung
12 | LWZ130 www.stiebel-eltron.com
7.3.3 Wartung
Vorgeschrieben ist eine regelmäßige Wartung der Feuerstät-
ten. Die Wartung umfasst die Prüfung des Abgaszugs, der freien
Rohrquerschnitte und der Sicherheitseinrichtungen. Der zustän-
dige Fachhandwerker muss nachweisen, dass eine ausreichende
Menge Verbrennungsluft nachströmen kann.
8. Gerätebeschreibung
8.1 Lieferumfang
Mit dem Gerät wird geliefert:
- Kabelgebundene, wandhängende Bedieneinheit mit Aufputz-
gehäuse und Adapterkabel
- Gummipuffer
- Stecker und Zugentlastungsgehäuse für die Bedieneinheit
und die externen potentialfreien Kontakte bzw. Schalter (In-
tensivlüftung, Fensterkontakt)
8.2 Zubehör
- Kondensatpumpe mit Befestigungsgehäuse
- Luftkanal-Anschlussstutzen DN150
Lüftungsrohre, Abluft- und Zuluftventile und ähnliches Zubehör
sind von uns lieferbar.
9. Vorbereitungen
9.1 Lagerung
!
Sachschaden
Lagern Sie das Gerät nicht an staubigen Orten.
9.2 Montageort
WARNUNG Stromschlag
Sie dürfen das Gerät nicht in den Schutzbereichen 0, 1
und2 installieren. Die Schutzbereiche sind in der Norm
IEC60364-7-701 definiert.
!
Sachschaden
Das Gerät ist nicht für die Außenaufstellung zugelassen.
!
Sachschaden
Prüfen Sie, ob die Decke das Gewicht des Gerätes tragen
kann.
!
Sachschaden
Der Aufstellraum muss frostfrei sein.
!
Sachschaden
In Wohneinheiten, in denen ein Klimagerät installiert
oder geplant ist, darf das Gerät nur mit einem Enthal-
pie-Wärmeübertrager betrieben werden.
Andernfalls kann durch Kondensatbildung ein Sachscha-
den entstehen.
Das Gerät muss waagerecht montiert werden.
Im Aufstellraum muss ein ausreichender Kondensatablauf mit
Siphon gewährleistet sein.
Mindestabstände
≥20
≥10
≥200
≥400 ≥400
D0000068464
≥300
M8
D0000075157
Für den Filterwechsel und die Wartung muss das Gerät von unten
zugänglich sein. Montieren Sie unterhalb des Gerätes eine Klappe
(600 mal 1200mm) oder gestalten Sie die Zwischendecke so, dass
die Zwischendecke unterhalb des Gerätes herausnehmbar ist.
9.3 Transport
!
Sachschaden
Transportieren Sie das Gerät nach Möglichkeit original-
verpackt bis zum Aufstellort.
Falls Sie das Gerät ohne Verpackung und ohne Palette
transportieren, kann die Geräteverkleidung beschädigt
werden.
Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände die äußere
Hülle des Gerätes durchbohren.
!
Sachschaden
Die Luftanschlüsse dürfen nicht als Griff zum Tragen des
Gerätes genutzt werden.
326794-41212-9444_LWZ_130_de_en.indb 12 09.05.2019 12:05:38