INsTALLATIoN
Einstellungen
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com LWZ130 | 19
P15 : Feuchtigkeitsschutz-Intervall
Wenn Sie die Lüfterstufe 0 einstellen, schaltet sich das Gerät in
eine 24-stündige Ruhephase. Erst danach beginnt die Feuchtig-
keitsschutz-Regelung.
Das Gerät misst für die in P16 eingestellte Zeit die Feuchtigkeit der
Abluft. Das Gerät vergleicht den zuletzt gemessenen Wert mit dem
in P17 eingestellten Grenzwert. Falls der Grenzwert überschritten
ist, beginnt das Gerät zu lüften. Das Gerät beendet das Lüften
wenn der Grenzwert unterschritten ist. Zu diesem Zeitpunkt be-
ginnt erneut das Feuchtigkeitsschutz-Intervall, nach dessen Ende
die Feuchtigkeit gemessen wird.
P16 : Anlaufdauer zur Feuchtigkeitsmessung
Das Gerät misst für die in P16 eingestellte Zeit die Feuchtigkeit
der Abluft. Das Gerät vergleicht den zuletzt gemessenen Wert mit
dem in P17 eingestellten Grenzwert.
P22 : Vorheizung freigeben
Wirkung
0 Die interne Vorheizung wird vollständig deaktiviert.
1
Die interne Vorheizung wird aktiviert. Um den Wärmeübertrager eisfrei
zu halten, sorgt die Vorheizung für eine Mindesttemperatur der Zuluft mit
Bezug auf die im Parameter P18 einstellbaren Frostschutztemperatur.
Während dieser Parameter angezeigt oder eingestellt wird, wird
in der Anzeige das Symbol „Frostschutz“ angezeigt.
P24 : Passivkühlung Freigabetemperatur
Damit die weiteren Bedingungen für die Passivkühlung geprüft
werden, muss die Außenluft mindestens die in diesem Parameter
eingestellte Temperatur haben.
P25 : Passivkühlung Sperrtemperatur
Wenn die Außenlufttemperatur unter diese Sperrtemperatur fällt,
wird die Passivkühlung deaktiviert.
P26 : Hysterese Passivkühlung
Damit eine Kühlung möglich ist, muss die Außenlufttemperatur
um den in diesem Parameter eingestellten Wert unter der Abluft-
temperatur sein.
P27 : Temperaturdifferenz für Freischaltung der
Passivkühlung
Mit diesem Parameter legen Sie die Temperaturdifferenz fest, die
überschritten sein muss für die Freischaltung der Passivkühlung.
Damit die Passivkühlung freigeschaltet wird, muss folgende Be-
dingung gelten.
P3 = 2 : Außenlufttemperatur > Raum-Soll-Temperatur + P27
P3 = 3 : Ablufttemperatur > Raum-Soll-Temperatur + P27
P29 : Gerätetyp
Dieser Parameter ist ab Werk eingestellt. Der Parameter kann nur
eingestellt werden, nachdem die Reglerbaugruppe ersetzt wurde.
P30 : Freigabetemperatur Frostschutz
Das Gerät aktiviert die Frostschutzheizung nur, wenn die Außen-
lufttemperatur auf den in diesem Parameter einstellbaren Wert
sinkt.
P31 : Freigabe der feuchtigkeitsabhängigen
Volumenstromregelung
Bei der feuchtigkeitsabhängigen Volumenstromregelung wird der
Luftvolumenstrom abhängig von der Luftfeuchtigkeit erhöht oder
verringert.
P70 : Fehlerliste löschen
Um die Fehlerliste zu löschen, stellen Sie diesen Parameter auf 1.
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste „OK“. Danach wird wieder
0 angezeigt und die Fehlerliste ist gelöscht.
12.2 Istwerte
Beschreibung Einheit
I1 Status Passivkühlung
I2 Temperatur Abluft °C
I3 Relative Feuchtigkeit Abluft %
I4 Filter Betriebsdauer h
I5 Software-Version des Gerätes
I6 Software Patch des Gerätes
I7 Seriennummer des Endgerätes
I8 Software-Version der Bedieneinheit
I9 Temperatur Außenluft °C
I10 Zulufttemperatur °C
I11 Fortlufttemperatur °C
I12 Relative Feuchtigkeit Außenluft %
I13 Taupunkt Abluft °C
I15 Ansteuerleistung Zuluftlüfter %
I17 Ansteuerleistung Fortluftlüfter %
I19 Prozentuale Leistung der internen Vorheizung %
I20 Betriebsdauer Lüftungsgerät d
I21 Betriebsdauer Lüfter d
I23 Lüfterdrehzahl Zuluftlüfter 1/min
I24 Lüfterdrehzahl Fortluftlüfter 1/min
I70-79 Fehler
12.3 Code
Cod
Um Istwerte und Parameter freizuschalten, die dem Fachhandwer-
ker vorbehalten sind, geben Sie 1000 ein. Nach korrekter Eingabe
wird im Display „A1“ angezeigt.
326794-41212-9444_LWZ_130_de_en.indb 19 09.05.2019 12:05:43