EasyManua.ls Logo

STIEBEL ELTRON LWZ 130 - Installation - Ducting and Ventilation; Connecting Air Ducts to Appliance; External Wall Duct Installation; Air Duct Silencer Installation

STIEBEL ELTRON LWZ 130
56 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
INsTALLATIoN
Montage
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com  LWZ130 | 15
10.3 Luftkanäle
!
Sachschaden
Der Anschluss von Dunstabzugshauben an das Lüftungs-
system ist nicht zulässig.
!
Sachschaden
Achten Sie bei der Montage darauf, dass keine Metallspä-
ne in das Rohrsystem gelangen. Falls dies doch passieren
sollte, müssen Sie diese Verunreinigungen entfernen, da
sonst Schäden an den Lüftern entstehen können.
Die Installation erfolgt mit dem Installationsmaterial, das Sie von
uns beziehen können oder mit handelsüblichen Wickelfalzrohren.
10.3.1 Dämmung gegen Kondensatbildung
!
Sachschaden
Wenn warme Luft auf kalte Oberflächen trifft, kann Kon-
densat entstehen.
Verwenden Sie für die Außenluft- und Fortluftkanäle
dampfdicht wärmegedämmte Rohre.
Falls die Zu- und Abluftkanäle durch unbeheizte
Räume führen, dämmen Sie sie.
10.3.2 Luftkanäle am Gerät anschließen
An das Gerät können Sie Luftkanäle mit zwei verschiedenen
Durchmessern anschließen.
Luftkanäle mit Durchmesser DN125
D0000080367
Schieben Sie den Luftkanal auf den Luftanschluss.
D0000080369
Befestigen Sie den Luftkanal mit selbstklebendem Alumi-
nium-Dichtband am Luftkanalanschluss des Gerätes.
Optional : Luftkanäle mit Durchmesser DN150
Als Zubehör können Sie von uns Luftkanal-Anschlussstutzen
DN150 beziehen.
Demontieren Sie die im Auslieferungszustand montierten
Luftkanal-Anschlussstutzen, indem Sie die Schrauben lösen.
Schrauben Sie die neuen Luftkanal-Anschlussstutzen an das
Gerät.
10.3.3 Außenwanddurchführungen
Installieren Sie den Außenlufteintritt in das Gebäude an einer
Stelle, an der mit geringen Verunreinigungen (Staub, Ruß, Ge-
rüche, Abgase, Fortluft) zu rechnen ist.
Bei der Installation der Außenwanddurchführungen müssen Sie
einen Kurzschluss zwischen Lufteintritt und Luftaustritt vermei-
den.
10.3.4 Schalldämpfer
Installieren Sie je einen Schalldämpfer im Zuluftkanal und im
Abluftkanal. Installieren Sie diese Schalldämpfer möglichst
nah am Gerät, damit der Schall frühzeitig gedämmt wird.
Wir empfehlen zur Vermeidung von Telefonieschall ggf. weitere
Schalldämpfer zu installieren.
Wenn ein Raum mit hohem Schallpegel be- oder entlüftet wird,
installieren Sie vor diesem Raum zusätzliche Schalldämpfer, um
eine Schallübertragung in die Nachbarräume zu reduzieren.
Aspekte, wie z.B. Übersprache und Trittschallgeräusche, auch bei
einbetonierten Kanälen, müssen berücksichtigt werden. Über-
sprache ist zu vermeiden, indem der Kanal mit separaten Ab-
zweigungen zu den Ventilen hin ausgeführt wird. Im Bedarfsfall
müssen Sie die Zuluftkanäle isolieren, z.B. wenn diese außerhalb
der isolierten Wandschale montiert werden.
10.3.5 Überströmöffnungen
In Wohn- und Schlafräumen wird die Luft nur zugeführt. In den
geruchs- und feuchtebelasteten Räumen wird die Luft nur ab-
gesaugt. Ein ungehindertes Überströmen und damit ein Luftaus-
gleich muss gewährleistet werden. In den Verbindungstüren oder
Wänden müssen Sie Lüftungsgitter montieren oder den Luftspalt
unter der Tür auf ≥8mm vergrößern.
10.3.6 Reinigungsöffnungen
Damit die Luftkanäle in regelmäßigen Abständen kontrolliert
und gereinigt werden können, installieren Sie beim Einbau
der Luftkanäle Reinigungsöffnungen.
10.3.7 Zu- und Abluftventile
Zu- und Abluftventile für den Wohnraum gibt es für Wand- und
Deckenmontage.
Achten Sie bei der Küchenentlüftung darauf, dass Sie das Abluft-
ventil soweit wie möglich vom Herd entfernt anordnen.
326794-41212-9444_LWZ_130_de_en.indb 15 09.05.2019 12:05:42

Table of Contents

Other manuals for STIEBEL ELTRON LWZ 130

Related product manuals