BedIeNUNG
Einstellungen
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com LWZ130 | 7
4.5.1 Parameter
Beschreibung Ein-
heit
min. max. Optionen
P1 Raum-Soll-Temperatur °C 5 28
P2
Dieser Parameter definiert die
Laufzeit der Intensivlüftung.
Nach Ablauf dieser Zeit kehrt
das Gerät zurück zu der vorher
gültigen Lüfterstufe.
min
1
240
P3 Betriebsart Passivkühlung 0| 1| 2 | 3
P4 Reset Filter 1 | 0
P28 Lüfterfreigabe On | OFF
P80 Wochentag 1 - 7
P81 Uhrzeit 00:00 23:59
P82 Beleuchtungsstufe 2 10
P83 Modus der Hintergrundbe-
leuchtung
Auto | On | OFF
P84 Beleuchtungsdauer s 1 500
P85
Standardanzeige unten
OFF | Uhrzeit |
Raum-Soll-Tempera-
tur | Ablufttempera-
tur | Abluftfeuchte
Um den Wert eines Parameters einstellen zu können, müssen Sie
den Parameter mit der Taste „OK“ editierbar schalten. Danach
können Sie mit dem Touch-Wheel den Wert ändern. Wenn der
Parameter nicht mit der Taste „OK“ editierbar geschaltet wird,
bewirkt eine Aktion am Touch-Wheel den Sprung zum nächsten
Parameter.
Um für einen Parameter den eingestellten Wert zu speichern, drü-
cken Sie die Taste „OK“. Falls Sie die Parameteränderung nicht mit
der Taste „OK“ abschließen, geht die Änderung verloren.
P1 : Raum-Soll-Temperatur
Mit diesem Parameter stellen Sie ein, ab welcher Außentempera-
tur die Passivkühlung dafür sorgt, dass die Außenluft den Wärme-
übertrager umgeht und direkt in das Gebäude strömt.
P3 : Betriebsart Passivkühlung
Wirkung
0 Die Passivkühlung ist dauerhaft nicht freigeschaltet. Die Luft durchströmt
den Wärmeübertrager.
1 Die Passivkühlung ist freigeschaltet. Das Gerät prüft, ob an X18 ein Fens-
terkontakt angeschlossen und aktiviert ist
2 Die Passivkühlung arbeitet mit einer Sommertagserkennung. Diese Op-
tion ist im Auslieferungszustand eingestellt.
3 Die Passivkühlung arbeitet abhängig von der Ablufttemperatur.
Die Passivkühlung wird nur aktiviert, wenn ein geöffnetes Fenster
erkannt wird.
Hinweis
Der Fachhandwerker kann die in der Beschreibung dieses
Parameters erwähnten Parameter einstellen.
P24 : Passivkühlung Freigabetemperatur
P25 : Passivkühlung Sperrtemperatur
P26 : Hysterese Passivkühlung
P27 : Temperaturdifferenz für Freischaltung der Passiv-
kühlung
P3 = 2 : Passivkühlung mit Sommertagserkennung
Damit die Passivkühlung freigeschaltet wird, muss 2Stunden gel-
ten: Außenlufttemperatur > Raum-Soll-Temperatur + P27
Wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind, schaltet die Passiv-
kühlung das Gerät in den Abluftbetrieb.
- Außenlufttemperatur < Ablufttemperatur - P26
- Ablufttemperatur > Raum-Soll-Temperatur
Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, beendet die
Passivkühlung den Abluftbetrieb.
- Außenlufttemperatur < P25
- Außenlufttemperatur > Ablufttemperatur - P26
- Ablufttemperatur < Raum-Soll-Temperatur
P3 = 3 : Passivkühlung abhängig von der Ablufttemperatur
Damit die Passivkühlung freigeschaltet wird, muss 2Stunden gel-
ten: Ablufttemperatur > Raum-Soll-Temperatur + P27
Diese verzögerte Freischaltung soll in der Übergangszeit eine Aus-
kühlung verhindern.
Wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind, schaltet die Passiv-
kühlung das Gerät in den Abluftbetrieb.
- Außenlufttemperatur < Ablufttemperatur - P26
- Ablufttemperatur > Raum-Soll-Temperatur
Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, beendet die
Passivkühlung den Abluftbetrieb.
- Außenlufttemperatur < P25
- Außenlufttemperatur > Ablufttemperatur - P26
- Ablufttemperatur < Raum-Soll-Temperatur
P4 : Reset Filter
Stellen Sie nach dem Wechseln der Filter diesen Parameter
auf 1. Das Gerät setzt die Filterlaufzeit auf 0 zurück. Dieser
Parameter bekommt automatisch wieder den Wert 0.
P28 : Lüfterfreigabe
Sie können die Lüfter über das Menü der Bedieneinheit jederzeit
abschalten, z.B. zur Deaktivierung der Lüftung im Brandfall.
Wirkung
OFF Die Lüfter sind deaktiviert. In der Anzeige blinken „OFF“ und das Symbol
„Lüfter“.
On Die Lüfter sind freigegeben.
P80 : Wochentag
1 Montag
2 Dienstag
3 Mittwoch
4 Donnerstag
5 Freitag
6 Samstag
7 Sonntag
326794-41212-9444_LWZ_130_de_en.indb 7 09.05.2019 12:05:35