EasyManuals Logo

Victron energy MPPT User Manual

Victron energy MPPT
Go to English
154 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #14 background imageLoading...
Page #14 background image
4. Installation
Der Gleichstromeingang (PV) ist nicht vom Batteriestromkreis isoliert. Deshalb gelten die PV-Anlage, die
Batterie und der Steuerkreis als gefährlich und sollten Anwendern nicht zugänglich sein.
Damit die Batterie richtig temperaturkompensiert aufgeladen werden kann, muss die Umgebungstemperatur
des Solarladegeräts und der Batterie innerhalb eines Bereichs von 5 °C (9 °F) liegen.
Die Batterie- und PV-Anschlüsse müssen gegen versehentliches Berühren geschützt werden. Installieren Sie
das Solarladegerät in einem Gehäuse oder installieren Sie die optionale WireBox [9].
4.1. Montage
Befestigen Sie das Solarladegerät senkrecht auf einer nicht brennbaren Unterlage, wobei die elektrischen Anschlüsse nach unten
zeigen müssen.
Bei Verwendung der optionalen MPPT-WireBox ist die Stahlunterlage der WireBox am Solarladegerät zu befestigen, bevor das
Solarladegerät in seiner endgültigen Position befestigt wird. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch der MPPT WireBox.
Anhang [69] dieses Handbuchs enthält die Maßzeichnung des Solarladegeräts. In dieser Zeichnung sind auch die
Befestigungsbohrungen angegeben.
Für eine optimale Kühlung ist ein Mindestabstand von 10 cm unter und über dem Solarladegerät einzuhalten.
Installieren Sie das Solarladegerät in der Nähe der Batterie, aber niemals direkt über der Batterie. Dadurch werden Schäden
durch Gasbildung an der Batterie vermieden.
Vermeiden Sie Unterschiede in der Umgebungstemperatur zwischen dem Solarladegerät und der Batterie
von mehr als 5 °C. Diese Temperaturunterschiede können zu einem fehlerhaften temperaturkompensierten
Aufladen führen, wodurch sich die Lebensdauer der Batterie verringern kann.
Bei großen Temperaturunterschieden oder extremen Umgebungstemperaturen sollten Sie einen direkten
Temperatursensor für die Batterie verwenden, z. B. Smart Battery Sense, BMV oder mit einem
Temperatursensor ausgestatteten SmartShunt.
4.2. Batterie
Die Stromversorgung der Batterie muss mit einer Sicherung entsprechend der untenstehenden Tabelle abgesichert werden.
Typ des Solarladegeräts Nennwert der minimalen
Batteriesicherung
Nennwert der maximalen
Batteriesicherung
MPPT 150/70 und 250/70 80 A 100 A
MPPT 150/85A und 250/85 100 A 120 A
MPPT 150/100 und 250/100 120 A 140 A
In Kanada muss die Batteriesicherung die Normen C22.2 erfüllen.
Die Installation der Batterie muss in Übereinstimmung mit den örtlichen Batterievorschriften erfolgen. In
Kanada ist dies der Canadian Electrical Code, Teil I.
Verwenden Sie für die Anschlüsse der Batterie ein flexibles, mehrdrähtiges Kupferkabel. Siehe auch das
Kapitel Sicherheitsvorkehrungen zur Verkabelung [1].
4.3. PV-Anlage
Das Solarladegerät kann mit einer PV-Konfiguration verwendet werden, welche die folgenden beiden Bedingungen erfüllt:
Die maximale PV-Leerspannung darf je nach Modell des Solarladegeräts 150 oder 250 V nicht überschreiten.
Die PV-Nennspannung sollte mindestens 5 V höher sein als die Batteriespannung.
Handbuch des MPPT-Solarladegeräts
Seite 10 Installation

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Victron energy MPPT and is the answer not in the manual?

Victron energy MPPT Specifications

General IconGeneral
BrandVictron energy
ModelMPPT
CategoryBattery Charger
LanguageEnglish

Related product manuals