Akku-Kettensäge  D
32
SPANNEN DER SÄGEKETTE
Die Kettenspannung ist vor Arbeitsbeginn, 
nach den ersten Schnitten und während 
dem Sägen regelmäßig zu überprüfen. 
Insbesondere bei neuen Sägeketten ist 
anfangs mit erhöhter Ausweitung zu rechnen.
WARNUNG: Entfernen Sie den 
Akku vom Gerät, bevor Sie die 
Kettenspannung einstellen.
WARNUNG: Die Schneidzähne der 
Kette sind scharf. Verwenden Sie 
Schutzhandschuhe beim Handhaben der 
Kette.
WARNUNG: Achten Sie stets 
auf eine ordnungsgemäße 
Kettenspannung. Eine lose Kette erhöht 
das Risiko eines Rückschlags. Eine 
lose Kette kann aus der Kettenführung 
springen. Dies kann zu Verletzungen und 
Kettenbeschädigungen führen. Eine lose 
Kette führt zu erhöhtem Verschleiß von 
Kette, Kettenschwert und Kettenrad.
1.   Die Kettensäge auf einer geraden Fläche 
ablegen.
2.   Den Kettenspannknopf (10) im Uhrzeigersinn 
drehen, bis die richtige Kettenspannung 
erreicht ist. Die korrekte Kettenspannung 
wird dabei automatisch erreicht.
  Der Ratschenmechanismus verhindert ein 
Nachlassen der Kettenspannung. (Siehe F1)
3.  Überprüfen Sie die von dem 
automatischen Kettenspannungs-
Einstellknopf eingestellte Spannung der 
Kette. Die Sägekette (8) ist richtig gespannt, 
wenn sie in der Mitte um ca. 3 – 6 mm 
angehoben warden kann (die Kettenglieder 
müssen in der Stangenspur bleiben). Dies 
sollte mit einer Hand durch Hochziehen 
der Sägekette gegen das Eigengewicht des 
Gerätes erfolgen. (Siehe F2)
  Bewegen Sie die Kette mit einem 
Schraubendreher rund um die 
Führungsschiene, achten Sie darauf, dass 
keine Kinken vorhanden sind und die Kette 
sich völlig frei bewegt. (Siehe F3)
4.  Wenn die Kettenspannung nachlässt, 
schrauben Sie den Kettenspannknopf 
ganz ab und schrauben Sie die Abdeckung 
mithilfe des Verriegelungsknopfes erneut 
fest an.
KETTENSCHMIERUNG
WICHTIG: Die Kettensäge wird 
nicht mit Sägekettenhaftöl befüllt 
geliefert. Es ist wichtig sie vor dem 
Gebrauch mit Öl zu füllen. Die Benutzung 
der Kettensäge ohne Sägekettenhaftöl 
oder bei einem Ölstand unterhalb 
der Minimum- Markierung führt zur 
Beschädigung der Kettensäge.
HINWEIS: Die Lebensdauer und 
Schnittleistung der Kette hängt von der 
optimalen Schmierung ab. Deswegen 
wird während des Betriebes die Sägekette 
automatisch mit Sägekettenhaftöl geschmiert.
Öltank füllen:
1.   Die Kettensäge mit dem Öltankverschluss 
nach oben auf einer geeigneten Unterlage 
abstellen.
2.  Mit einem Lappen den Bereich um den 
Öltankverschluss säubern und den 
Verschluss aufschrauben.
3.  Geben Sie Kettensägenöl hinzu, bis der 
Tank voll ist. ISO VG32 Zum Ölen von 
Führungsschiene und Kette kann jedes 
Markenöl verwendet werden.
4.  Darauf achten, dass kein Schmutz in den 
Öltank gelangt. Den Öltankverschluss 
wieder aufschrauben und verschließen.
WICHTIG: Um den Luftaustausch 
zwischen Öltank und Umgebung zu 
ermöglichen, sind am Öltankverschluss 
kleine Ausgleichskanäle vorhanden. 
Um einen Ölaustritt zu vermeiden 
immer darauf achten, dass die Säge bei 
Nichtgebrauch waagrecht abgestellt 
wird (Öltankverschluss (4) zeigt nach 
oben).
Ausschließlich empfohlenes, biologisch 
abbaubares Haftöl verwenden, um 
eine Beschädigung der Kettensäge zu 
vermeiden. Niemals recyceltes Öl oder 
Altöl verwenden. Bei Verwendung von 
nicht zugelassenem Öl erlischt die 
Garantie.
ÜBERPRÜFEN DER AUTOMATISCHEN 
ÖLVORRICHTUNG
Die einwandfreie Funktion der automatischen 
Ölvorrichtung lässt sich leicht überprüfen, 
in dem man die Kettensäge mit der Spitze