7 EQ – 6FX (EINGÄNGE 1-2), 8FX
(EINGÄNGE 1-4) UND 12FX (EINGÄNGE 1-6)
Mit diesem dreibändigen Equalizer können Sie die
hohen, mittleren und tiefen Frequenzen anheben
und absenken, um stets den besten Mix zu erzielen.
8 AUX – NUR 12FX
Mit diesem Regler wird der Pegel des am AUX-SEND
anliegenden Signals eingestellt.
Verwenden Sie diesen Ausgang, um das Mischpult
mit einem zusätzlichen Effektgerät oder mit
Bühnenmonitoren zu verbinden.
9 PRE/POST – NUR 12FX
Dieser Wahlschalter bestimmt, ob der AUX-
Sendepegel unabhängig (PRE) von der
Kanalpegelregelung ist oder durch diese beeinflusst
(POST) wird. Im Allgemeinen wird PRE verwendet,
um das Signal an Bühnen- oder In-Ear-Monitore zu
senden und POST, um das Signal an ein externes
Effektgerät zu schicken.
10 DFX POST
Dieser Regler bestimmt den Pegel des Signals, dass
an die internen Effekte oder an einen am DFX-SEND-
Ausgang angeschlossenen externen Effekt gesendet
wird. Der Pegel wird durch den Lautstärkeregler des
einzelnen Kanals beeinflusst.
11 PAN
Der Panorama-Regler bestimmt die räumliche
Position des Signals im Stereobild.
12 MUTE & LED – NUR 12FX
Drücken Sie diese Taste, um die ausgewählte
Signalquelle des Kanals stumm zu schalten. Die
LED leuchtet, wenn der Kanal stummgeschaltet ist.
13 PFL & LED - SOLO 12FX
Drücken Sie diese Taste, um den Pegel des
Kanalsignals vor dem Fader zu überprüfen (Pre Fader
Listening)—auch, wenn der Kanal stummgeschaltet
ist. Die LED leuchtet bei PFL-Aktivierung auf.
3 | BESCHREIBUNG
3.1 | ANSCHLÜSSE & BEDIENELEMENTE
3.1.1 | MONO-EINGÄNGE
1 MIC-EINGANG
Symmetrischer XLR-Mikrofoneingang.
2 LINE-EINGANG
Symmetrischer Line-Eingang, 6,35 mm (1/4") Klinke. Sie können
auch ein unsymmetrisches Kabel verwenden.
3 INSERT – 8FX (EINGÄNGE 1-2) UND 12FX
(EINGÄNGE 1-4) MODELLE
TRS-Buchse, 6,35 mm (1/4") Klinke. Über diese Buchse können
Sie externe Geräte (z. B. Kompressor, EQ usw.) anschließen, um
das Signal zu verarbeiten. Verwenden Sie dazu ein Y-Splitter bzw.
Insert-Kabel. Führen Sie den TRS-Stecker (Spitze: Send, Ring:
Return, Hülse: Masse) in diese Buchse ein und verbinden Sie das
externe Gerät mittels zweier Klinken bzw. TS-Steckverbindern,
einen für Eingang und einen für Ausgang.
4 GAIN – 6FX (EINGÄNGE 1-2), 8FX (EINGÄNGE 1-4
UND 12FX (EINGÄNGE 1-6)
Mit diesem Regler stellen Sie die Eingangsverstärkung für das Mikrofon-
oder Line-Signal ein. Drehen Sie ihn nach rechts, um die Empndlichkeit
(und den Pegel) anzuheben; nach links, um sie abzusenken.
5 LOW CUT – (EINGÄNGE 1-4) UND 12FX (EINGÄNGE 1-6)
Dieser Schalter aktiviert einen Hi-Pass-Filter, der tiefe Frequenzen
ab 75 Hz beschneidet. Betätigen Sie ihn, falls die an den
Eingangskanälen angeschlossenen Mikrofone unerwünschte
niederfrequente Signale einfangen wie beispielsweise Trittschall.
6 COMP - 8FX (EINGÄNGE 1-2) UND 12FX (EINGÄNGE 1-4)
Mit diesem Regler können Sie gleichzeitig den Kompressions-
Schwellenwert (Threshold) und das Kompressionsverhältnis (Ratio)
einstellen. Drehen Sie den Regler bis zum Linksanschlag, um den
Kompressor auszuschalten. Drehen Sie ihn nach rechts, um ihn
zu aktivieren und dann ansteigend die Kompression bis zu + 10 zu
erhöhen. Mit diesem Regler können Sie die Dynamik von Signalen
wie etwa Stimmen und Gesang etwas homogener gestalten.