EasyManua.ls Logo

Akai AP-D210/C

Akai AP-D210/C
45 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
BEDIENUNGSELEMENTE
Regulierschrauben
der
automatischen
Rickfiihrung
Halter
des
45
UpM
Rille
fiir
die
Uberhangeinstellung
Adapters
~~
Tonarmheber
Scharnier
Scharnier
Spindel
Gummidecke
Hauptgewicht
Auflagedruck-Skalenring
Markierer
LOH
Anti-Gleitregler
(ANTISKATING)
Hdhenregulierschraube
des
Tonarmhebers
Tonarmsttitze
und
Klammer
Plattenteller-
Unterlageplatte
Tonarm
i
mn
ee
ation
wn
he
x
Tonabnehmer-
Riickstell-
schrauben
Kopfgehduse
Tonabnehmer
(nur
AP-D210C)
[.
Ley
Tonarmheberhebel
(CUE)
heben,
¥
senken)
Bei
der
Verriegelung
des
Tonarms
auf
der
Stiitze
diesen
Hebel
auf
¥
(senken)
stellen.
Geschwindigkeits-WahI-
schalter
(SPEED)
Unterbrechungs/Riickfiih-
rungsschalter
(CUT/RETURN)
*
Servoverriegelungs-Anzeige
(SERVO
LOCK)
*
Das
Kopfgehause
des
AP-D210/C
kann
nicht
entfernt
werden.
PLATTENSPIELER
VOM
TYPL
*
Die
Plattenspieler
vom
Typ
L
sind
weder
mit
einem
Staubdeckel
noch
mit
Scharnieren
ausgestattet.
Wird
der
L-Plattenspieler
in
ein
Audio
Rack
mit
speziellem
Plattenspieler-Teil
eingesetzt,
sind
Abdeckhaube
und
Schar-
niere
nicht
erforderlich.
AUFSTELLUNG
DES
PLATTENSPIELERS
1.
Vor
der
Benutzung
des
Plattenspielers
diese
Bedie-
6.
Nicht
in
der
Nahe
von
anderen
elektrischen
Anlagén,
wie
ao
&
WON
31
nungsanieitung
sorgfaltig
durchlesen
und
fiir
spateres
Nachschlagen
aufbewahren.
.
Den
Plattenspieler
auf
eine
feste,
ebenen
Flache
stellen.
.
Die
Anlage
vorsichtig
bedienen
und
plétzliche
Schocks,
wie
z.B.
Zuschlagen
von
Turen
vermeiden.
.
Die
Anlage
an
einem
Ort
aufstellen,
wo
sie
nicht
direktem
Sonnenlicht,
Staub
oder
Feuchtigkeit
ausgesetzt
ist.
Zwischen
der
Wand
und
der
Riickseite
des
Plattenspie-
lers
ca.
10
cm
freien
Raum
lassen,
damit
der
Staub-
deckel
gehoben
werden
kann,
ohne
die
Anlage
dabei
zu
verschieben.
z.B.
Fernseher
aufstellen.
Dies
kOnnte
Stérgerausche
er-
zeugen.
.
Heult6ne
wahrend
dem
Abspielen
entstehen
of
durch
falsches
Aufstellen
der
Lautsprecher.
Sind
die
Lautsprecher
zu
nahe
am
Plattenspieler
nimmt
die
Nadel
Vibrationen
auf.
Den
Plattenspieler
niemals
auf
die
Lautsprecher
stellen.
.
Den
Plattenspieler
beim
AnschluB
des
Verstarkers
auf
dessen
Seite,
vom
Verstarker-Transformata
weg,
aufstellen,
um
Gerauschiibertragungen
zu
vermeiden.

Related product manuals