KT-210-4 3
1 Einleitung
Frequenzumrichter (FU) werden eingesetzt, um die
Leistung des Verdichters an den tatsächlichen Kältebe-
darf der Anlage anzupassen. Die Motordrehzahl des
Verdichters wird dabei von einem FU über einen weiten
Bereich stufenlos geregelt. In Spitzenlastzeiten kann
die Verdichterleistung durch Betrieb oberhalb der Netz-
frequenz bis zu 70% gegenüber dem Betrieb bei Netz-
frequenz gesteigert werden (wenn die Spannung mit
der Frequenz proportional ansteigt). Bei den
BITZER ECOLINE VARISPEED Typen, sind Verdichter
und FU exakt aufeinander abgestimmt und die Betrieb-
sparameter des Frequenzumrichters für jeden Verdich-
tertyp passend voreingestellt.
Diese Technische Information beschreibt den Frequen-
zumrichter .F1 und dessen elektrischen Anschluss.
Darüber hinausgehende Informationen und Sicherheits-
hinweise zum Verdichter siehe Betriebsanleitung
KB-104. Die Frequenzumrichter sind nach dem aktuel-
len Stand der Technik und entsprechend den geltenden
Vorschriften gebaut. Auf die Sicherheit der Anwender
wurde besonderer Wert gelegt. Betriebsanleitung
KB-104 und diese Technische Information an der Kälte-
anlage verfügbar halten!
2 Sicherheit
2.1 Autorisiertes Fachpersonal
Sämtliche Arbeiten an Verdichtern, Frequenzumrich-
tern, elektronischem Zubehör und an Kälteanlagen dür-
fen nur von Fachpersonal ausgeführt werden, das in al-
len Arbeiten ausgebildet und unterwiesen wurde. Für
die Qualifikation und Sachkunde des Fachpersonals
gelten die jeweils landesüblichen Vorschriften und
Richtlinien.
2.2 Restgefahren
Von Frequenzumrichtern können unvermeidbare Rest-
gefahren ausgehen. Jede Person, die an diesem Gerät
arbeitet, muss deshalb diese Betriebsanleitung sorgfäl-
tig lesen!
Es gelten zwingend:
• die einschlägigen Sicherheitsvorschriften und Nor-
men (z.B. EN378, EN60204-1),
• die allgemein anerkannten Sicherheitsregeln,
• die EU-Richtlinien,
• nationale Vorschriften.
2.3 Sicherheitshinweise
sind Anweisungen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Sicherheitshinweise genauestens einhalten!
HINWEIS
Sicherheitshinweis um eine Situation zu vermei-
den, die die Beschädigung eines Geräts oder
dessen Ausrüstung zur Folge haben könnte.
VORSICHT
Sicherheitshinweis um eine potentiell gefährli-
che Situation zu vermeiden, die eine geringfügi-
ge oder mäßige Verletzung zur Folge haben
könnte.
WARNUNG
Sicherheitshinweis um eine potentiell gefährli-
che Situation zu vermeiden, die den Tod oder
eine schwere Verletzung zur Folge haben könn-
te.
GEFAHR
Sicherheitshinweis um eine unmittelbar gefährli-
che Situation zu vermeiden, die den Tod oder
eine schwere Verletzung zur Folge hat.