KT-210-4 5
3 Technische Daten
Frequenzumrichter .F1
Betriebsspannung 380 .. 480 V ±10% 3 Phasen (Drehstrom) 50/60 Hz.
erforderliche Sicherung und
Schützauslegung
Erforderlicher Sicherungstyp gG.
Empfohlen 25A.
Maximal 32A.
Wenn UL/cUL-Konformität gegeben sein muss, müssen Vorsicherungen des
Typs Bussmann KTSR 500 V oder Ferraz Shawmut, ATMR, Klasse CC (max.
30 A) verwendet werden. Die Sicherungen müssen für den Schutz in einer
Schaltung die max. 100.000 A (symmetrisch) bei max. 500V liefern kann aus-
gelegt sein.
Verdichter (Schutzgerät SE-B1): 4 A flink
Vor FU geschalteter Hauptschütz (K1) muss die Funktion "Sicheres Aus" ha-
ben, d. h. er muss sicherstellen, dass die gesamte Verdichter- FU-Einheit
spannungsfrei ist, wenn er abgeschaltet ist.
Ein- und Ausgänge
Datenkommunikation Klemmleiste X100
• RS485
• Abgeschirmte Kabel empfohlen.
Steuersignalkabel Klemmleiste X101, Klemmen 1, 2 und 8
• Abgeschirmte Kabel verwenden.
• Klemmen 1 und 8: 4..20mA.
• Klemmen 2 und 8: 0..10V.
Digitaleingänge Klemmleiste X101, Klemmen 3 bis 6
• Abgeschirmte Kabel verwenden, Goldkontakte empfohlen.
• Potentialfreier Kontakt erforderlich. Schaltspannung 24 V =, max. 120 mA.
Störmelderelais Klemmleiste X102
max. Klemmleistung ∿: 250 V ∿, 2 A, 500 VA
max. Klemmleistung =: 25 V =, 2 A, 50 W / 50 V =, 1 A, 50 W
min. Klemmleistung: 24 V ∿, 100 mA, 24 V =, 10 mA
Potenzialfreie Kontakte Goldkontakte empfohlen
Verdichterschutzgerät SE-B1
Betriebsspannung 230 V ∿ +10%/-15%, 50/60 Hz
andere Spannungen auf Anfrage
Neutralleiter erforderlich
Anschlusskabel
Leistungsanschlüsse (Stroman-
schluss)
Federzugklemmen L1, L2, L3 und Schraubklemme PE
Anschlusskabel max. 10mm
2
Steueranschlüsse einsteckbare Klemmleisten X100, X101 und X102
Klemmen geeignet für maximal 1,5mm
2
(AWG16)
Verfügbare Kabeldurchführun-
gen am FU-Gehäuse
siehe Kapitel Maßzeichnungen, Seite 8