EasyManua.ls Logo

Denon DRA-F101 - Wiring Diagram

Denon DRA-F101
38 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
!4
SIGNAL GND (Erdungsklemme)
Schließen Sie die Erdungsleitung des
Plattenspielers hier an.
!5
INPUT-Anschlüsse (INPUTS)
Dies sind Eingangsanschlüsse für CD-Player,
Plattenspieler, DVD oder andere
Wiedergabekomponenten.
!6
TAPE- und MD PLAY-Anschlüsse (PB)
Wiedergabeanschlüsse (PB)
!7
TAPE- und MD REC-Anschlüsse (REC)
Aufnahmeanschlüsse (REC)
Dies sind Ausgangsanschlüsse für die Aufnahme.
TAPE:
Schließen Sie hier ein Cassetten Deck an.
MD:
Schließen Sie hier ein MD-Recorder an.
!8
PRE OUT-Anschluss (SUBWOOFER)
Anschlussbuchse des Subwoofers mit
integriertem Verstärker (Super-Woofer), usw.
!9
WECHSELSTROM-AUSGANG
Wenn das Gerät in Verbindung mit der D-F101-
Reihe verwendet wird, schließen Sie es an den
Receiver ((DRA-F101) oder an eine der anderen
Komponenten in der D-F101-Reihe an.
@0
Netzkabel
Schließen Sie das Kabel an eine
Wandnetzsteckdose an.
@1
Lautsprechersystem-Klemmen
(SPEAKER SYSTEM)
Schließen Sie die Lautsprechersysteme hier an.
@2
Systemanschlüsse
(SYSTEM CONNECTOR 1 und 2)
Schließen Sie beim Zusammenschluss der D-
F101-Serie zu einem System diese Anschlüsse an
die Systemanschlüsse der anderen
Systemkomponenten an.
(Verwenden Sie die Systemkabel, die den anderen
Komponenten beiliegen.)
@3
MW-Antennenanschluss
(ANTENNA TERMINAL AM)
Schließen Sie die MW-Antenne hier an.
@4
UKW-Antennenanschluss
(ANTENNA TERMINAL FM)
Schließen Sie die UKW-Antenne hier an.
DEUTSCH
25
5
BAUTEILBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN
(1) Frontplatte
q
Netzschalter
(ON/STANDBY)
Mit diesem Schalter wird das komplette System
einbzw, ausgeschaltet.
Drücken Sie diesen Schalter einmal, um das
System einzuschalten, und nochmals, um es in
den Bereitschaftsmodus (STANDBY) zu schalten.
Die Farbe der LED wechselt je nach
Betriebszustand:
Gerät eingescnaltet: grün
Im Bereitschaftsmodus (STANDBY): rot
Im Timer-Bereitschaftsmodus (TIMER
STANDBY): orange
Der Stummschaltungsbetrieb wird aktiviert, wenn
die Netztaste des Hauptgerätes gedrückt und
wenn der Standby-Betrieb mithilfe der
Fernbedienung beendet wird. Die LED blinkt im
Stummschalt-Modus, beendet dann das Blinken
und bleibt erleuchtet, wenn das Gerät
betriebsbereit ist.
Wenn die Anzeige orange blinkt (schnell):
Die Schutzschaltung wird aktiviert.
Wenn die geschieht, müssen Sie das Netzkabel
abtrennen, damit die Anzeige ausgeschaltet wird;
anschließend sind die Eingangs- und
Ausgangsanschlüsse auf der Rückseite zu
überprüfen. Überprüfen Sie insbesondere, ob ein
Kurzschluss an den Lautsprecherkabeln
aufgetreten ist. Wenn alle Anschlüsse auf ihre
Ordnungsmäßigkeit hin überprüft worden sind,
können Sie das Netzkabel wieder anschließen.
(Warten Sie nach Ausschalten der
Stromversorgung mindestens 10 Sekunden, bevor
Sie sie wieder einschalten.)
Wenn das DRA-F101 an ein System der D-F101-
Serie angeschlossen wird, dient die Netztaste als
Hauptschalter für das gesamte System. Wenn die
Stromversorgung des DRA-F101 eingeschaltet
wird, wird die Stromversorgung aller
angeschlossenen Systemkomponenten
eingeschaltet.
Der DRA-F101 wird mit Strom versorgt, auch
wenn der Bereitschaftsbetrieb aktiviert ist
(geringer Stromverbrauch).
w
REMOTE SENSOR (Fernbedienungssensor)
Richten Sie die im Lieferumfang enthaltenen
Fernbedienung (RC-927) auf diesen Sensor, wenn
Sie sie verwenden.
e
PHONES (Kopfhörerbuchse)
Hier können Sie ein Paar Kopfhörer (optional
erhältlich) anschließen.
Wenn der Kopfhörerstecker in die Buchse
gesteckt wird, wird die Ausgabe über Lautsprecher
automatisch deaktiviert, sodass kein Ton von den
Lautsprechern produziert wird.
r
Funktionswähler (FUNCTION)
Wechselt die Eingangsfunktion. Damit werden auch
die Betriebe eingestellt, die mit der Betriebstaste
gewählt wurden.
(Siehe seiten 29, 30.)
t
Display
Beziehen Sie sich auf seite 26.
y
VOLUME (Lautstärkeregler)
Dieser Regler dient zur Einstellung der
Gesamtlautstärke (Drehgeber-System).
Rechtsdrehung (, ) bewirkt eine Erhöhung,
Linksdrehung (. ) eine Verringerung der
Lautstärke.
Die Erhöhung bzw. Verringerung der Lautstärke
erfolgt in 63 Stufen zwischen dem Mindestwert
(VOLUME 0) und dem Höchstwert (VOLUME
MAX).
u
Source direct button (SOURCE DIRECT)
Wenn sie gedrückt und in die Position "ON"
gestellt werden, werden die Klangsteuerungs-
Schaltkreise (Bass, Höhen, Balance und
Loudness) in den Standardstatus gestellt.
Befindet sich der Schalter auf der Position ON,
werden die oben aufgeführten Regler umgangen
und die Signale werden direkt zur
Lautstärkeregler-Steuerung eingegeben. Dies
garantiert einen hochqualitativen Klang.
i
Band (BAND)
Wechseln der Frequenzbereichs- und der UKW-
Empfangsmodus folgendermaßen:
o
Abstimmtasten
(TUNING UP und DOWN)
Stimmen Sie mit diesen Tasten MW- und UKW-
Sender ab. (TUNING UP/DOWN)
(Siehe seite 30.)
!0
Speicher-/Einstelltaste (MEMORY/SET)
Verwenden Sie diese Taste als Speichertaste,
wenn MW- und UKW-Sender voreingestellt
werden.
Verwenden Sie diese Taste als Einstelltaste, wenn
die Uhrzeit und der Timer eingestellt und Daten
eingegeben werden.
Drücken Sie bei aktiviertem PTY-Suchbetrieb
diese Taste, um die Programmsparte
auszuwählen.
CLOCK: Zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
TIMER STANDBY: Zeigt den Timer-
Bereitschaftsbetrieb an. Schalten Sie den Timer-
Bereitschaftsbetrieb mit den TUNING-Tasten ein
und aus (Siehe seite 34).
Drücken Sie diese Tasten für mindestens 3
Sekunden (Siehe seite 33), um den Timer
einzustellen oder den Timer-Inhalt zu bestätigen
(Siehe seite 34).
Bei jeder Betätigung der TUNING-Taste wechselt
das Display wie folgt:
TIME EVERYDAY ONCE
TIME: Stellen Sie hiermit die Uhrzeit ein.
EVERYDAY: Stellen Sie hiermit den täglichen
Timer ein.
ONCE: Stellen Sie hiermit den Timer für eine
einmalige Verwendung ein.
Drücken Sie im BEREITSCHAFTSBETRIEB diese
Taste, um die Uhrzeitanzeige EIN-
/AUSZUSCHALTEN Energiesparbetrieb).
!3
Klang-Taste (TONE)
Stellen Sie mit dieser Taste den Tiefen-, Höhen-
und Balancepegel ein.
(Beziehen Sie sich auf seite 29, 30.)
Schalten Sie mit dieser Taste die Loudness-
Funktion ein und aus.
(Beziehen Sie sich auf seite 30.)
RDS PTY TP
FM AUTO FM MONO AM
!2
Timer-Taste (TIMER)
Drücken Sie bei eingeschalteter Stromversorgung
diese Taste, um die Anzeige zu bestätigen oder zu
ändern. Bei jeder Tastenbetätigung wechselt die
Anzeige wie folgt.
(2) Rückwand
!1
RDS-Taste (RDS)
Bei jeder Tastenbetätigung wechselt die Anzeige
wie folgt.
HINWEIS:
Diese Anschlußklemme dient zur Reduzierung
von Störungen, wenn ein Plattenspieler o.ä.
angeschlossen worden ist; sorgt jedoch nicht
für eine komplette Erdung.
FUNCTION
TIMER STANDBY
CLOCK

Other manuals for Denon DRA-F101

Related product manuals