24 Gebrauchsanweisung | Flame 1500
de | Montage
– Sicherstellen, dass ein Instandhaltungszugang zum Flammenwächter
vorhanden ist (z. B. direkter Zugang über eine Leiter oder ein Gerüst).
– Sicherstellen, dass die Befestigungshalter mit den Halterungen des
Flammenwächters kompatibel sind.
– Sicherstellen, dass der Flammenwächter keine direkte oder reflektierte
Sicht auf Flammenquellen hat, die während des normalen Betriebs
verwendet werden, wie z. B. Abfackelungen.
– Sicherstellen, dass der Flammenwächter so positioniert ist, dass er nicht
direkt auf heiße Oberflächen gerichtet ist.
All diese Punkte sind entscheidend für eine erfolgreiche Installation. Sie sollten
während der detaillierten Planungs-, Bau- und Inbetriebnahmephase der
Installation eines Brandmeldesystems beachtet werden.
3.2 Erfassungsbereich des Wächters
Eine Softwareanalyse des tatsächlichen Wächter-Sichtfeldes kann erforderlich
sein, um eine angemessene Erfassung der Gefahren zu gewährleisten. Diese
Analyse kann auch zur Optimierung der Anzahl der Wächter und der
Schleifenkonfiguration verwendet werden.
3.3 Strom- und Kabelbedarf
Der Flammenwächter benötigt eine Versorgungsspannung von 18 bis 32 VDC
an den Eingangsklemmen.
Auswahl der Kabel
Der Installationsort und die örtlichen Vorschriften und Normen bestimmen die
Kabelspezifikation.
Das für die Installation zu verwendende Kabel muss so gewählt werden, dass
es für eine Temperatur von mehr als 25 °C über der maximalen
Umgebungstemperatur ausgelegt ist.
HINWEIS
Gefahr von Geräteschäden!
Der Kabeleingang des Flammenwächters ist mit einem internen Anschlag am
unteren Ende des Gewindes versehen. Zur Aufrechterhaltung der Schutzart ist
der Anschlag mit einer internen IP-Unterlegscheibe versehen. Dies führt dazu,
dass die Gewinde der Kabelverschraubung sichtbar sind.
► Nicht zu stark festziehen.
Die Installationsart und die örtlichen Vorschriften und Normen bestimmen die
Kabelspezifikation. In diesem Abschnitt werden geeignete Kabeleigenschaften
angegeben, um den korrekten Betrieb des Flammenwächters zu gewährleisten.
Die folgende Tabelle zeigt die absoluten Maximalwerte für Kabellängen,
basierend auf einer Stromversorgung mit 18 bis 32 VDC. Keine Kabelschirme
am Wächtergehäuse erden.
Anzahl der Flam-
menwächter
Maximale Leis-
tung (W)
Maximale Kabel-
länge (m) mit
1,5-mm
2
-Leitern
(12 Q/km)
Maximale Kabel-
länge (m) mit
2,5-mm
2
-Leitern
(7,6 Q/km)
Einer – Heizung
an
12 W bei 24 VDC 500 780
Einer – Heizung
aus
3 W bei 24 VDC 2000 3000
Querschnitt
(mm
2
)
Amerikanisches
Drahtmaß (AWG)
Typischer Leitungswiderstand
pro km (3280 ft) DC Q/km bei
(ungefähr) 20 °C
0,5 22 36
118 19
1,5 16 12
2,5 14 7,6