Störungsbeseitigung | de
Gebrauchsanweisung | Flame 1500 29
4 Störungsbeseitigung
In der Wächter-Baugruppe befinden sich keine Teile, die vom Benutzer
gewartet werden können. Wenn ein Fehler in der Wächter-Baugruppe vermutet
wird, sollte sie zur Untersuchung und Instandsetzung an Dräger
zurückgeschickt werden.
Bei der Untersuchung von Spannungsversorgungsfehlern ist es wichtig zu
prüfen, ob alle Spannungen innerhalb des Betriebsbereichs (18 - 32 VDC) des
Flammenwächters unter Volllastbedingungen liegen.
An Dräger wenden, wenn der Fehler nach allen Abhilfemaßnahmen bestehen
bleibt oder wenn der Fehler nicht beschrieben ist.
5 Instandhaltung
In der Wächter-Baugruppe befinden sich keine Teile, die vom Benutzer
gewartet werden können. Nach der Installation gibt es im Inneren des
Flammenwächters keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Bei der Wartung
muss lediglich sichergestellt werden, dass die Wächterbaugruppe voll
funktionsfähig ist und dass das vordere Abdeckungsfenster des Gehäuses
sauber ist.
5.1 Instandhaltungsintervalle
Dieser Instandhaltungsplan ist nur als Richtlinie gedacht. Der tatsächliche
Umfang der erforderlichen Instandhaltung hängt von der Betriebsumgebung
und der Wahrscheinlichkeit von Schäden oder dem Grad der Verschmutzung
durch Öl, Gischt, Sprühwasser usw. ab. Dräger empfiehlt, die
Instandhaltungsberichte regelmäßig zu überprüfen und den
Instandhaltungszeitraum an die Betriebsumgebung anzupassen.
Regelmäßige Instandhaltungskontrollen sollten in Übereinstimmung mit den
entsprechenden Verfahrensregeln oder nach örtlichen Vorschriften
durchgeführt werden. In Europa gilt zum Beispiel die Norm EN 60079-17.
5.2 Verfahren zur Instandhaltung
1. Den Flammenwächter vom Netz trennen und alle damit verbundenen
Alarme sperren.
2. Die Befestigung, Kabel und Verschraubungen sowie das Gehäuse
überprüfen. Sicherstellen, dass sie sicher, korrekt montiert und
unbeschädigt sind.
Fehler Ursache Abhilfe
LED leuchtet nicht Ausgeschaltet Einschalten.
Keine Spannungsversor-
gung; weist auf die
Stromverteilung als
Ursache hin
Überprüfung und
Instandsetzung des
Spannungseingangs des
Wächters (Sicherungen,
Verkabelung, Anschluss-
gehäuse usw.)
Ausfall der LED oder
des Wächters
Gerät an Dräger zurück-
senden.
LED leuchtet dauerhaft
gelb
Optische Ursache Fenster der Gehäuse-
frontabdeckung reinigen.
Unterspannung als
Ursache
Überprüfung und
Instandsetzung des
Spannungseingangs des
Wächters (Sicherungen,
Verkabelung, Anschluss-
gehäuse usw.)
Unbekannte Ursache Gerät an Dräger zurück-
senden.
LED blinkt grün Polarität des Stroms ver-
tauscht
Prüfen, ob die Verkabe-
lung zum Wächter kor-
rekt ist.
Bauteil/System Aktivität Alle
6 Monate
Alle
12 Monate
Gehäuse Inspektion und Reini-
gung
Ja
Komplette Ausrüstung Funktionsprüfung Ja
Komplette Ausrüstung Detaillierte Ex-Inspektion Ja