EasyManuals Logo

Dräger PIR 7000 Assembly Instructions

Dräger PIR 7000
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #4 background imageLoading...
Page #4 background image
4 Duct Mount Kit (PIR 7000) Polytron 5000/8000
1 Verwendungszweck
Das Rohranschluss-Set (PIR7000) Polytron 5000/8000 wird
für die Montage des Dräger Polytron 5000/8000 mit PIR 7000
Sensor benötigt, wenn die Konzentrationsüberwachung in den
Rohrleitungen stattfinden soll. Das Rohranschluss-Set ist vor-
gesehen für Rohrleitungen mit einem Durchmesser von
mindestens 200 mm oder Rohrleitungen mit einem rechtecki-
gen Querschnitt von mindestens 170 x 170 mm.
2 Montage
1. Bohrung an der gewünschten Messstelle der Rohrleitung
bohren (Abb. 1).
2. Haltewinkel (1, Abb. 2) mit 3 Schrauben M6 x 8 (2, Abb. 2)
und Unterlegscheiben an Grundplatte (3, Abb. 2) schrauben:
Bei Verwendung mit e-Box: Position A
Bei Verwendung ohne e-Box: Position B
3. Nur für Rohrleitungen mit rundem Querschnitt: Die
4 Stopper (4, Abb. 2; M6 x 10 mit Unterlegscheiben) lose
in die diagonal angeordneten Führungen der Grundplatte
einschrauben.
4. Drehscheibe (6, Abb. 3) mit 2 Schrauben M6 x 16, Unter-
legscheiben (5, Abb. 3) und Arretierungsscheibe
(7, Abb. 3) an den Haltewinkel schrauben und in oberster
Position befestigen.
5. Vormontierte Rohrhalterung entsprechend der Durchfluss-
richtung auf dem Rohr positionieren.
Bei quer verlaufendem Rohr:
Rohrhalterung mit 2 Schellen (10, Abb. 4; nicht im Liefe-
rumfang enthalten) an der Rohrleitung befestigen.
Bei längs verlaufendem Rohr:
Rohrhalterung anschrauben, unter Verwendung von
2 Schrauben M8 x 20 (9, Abb. 4), 4 Unterlegscheiben,
2 Muttern und 2 Dichtungen (nicht im Lieferumfang ent-
halten).
6. Dichtung (8, Abb. 4) einsetzen und mit 6 Schrauben M5 x 10
auf der Rohrhalterung befestigen. Schrauben bis zum
Anschlag anziehen.
7. Befestigung an der Drehscheibe:
Bei Verwendung mit e-Box:
e-Box (11, Abb. 5a) mit 4 Schrauben M6 x 65
(12, Abb. 5a) an die Drehscheibe schrauben. Bei Stan-
dardkonfiguration sollte sich das Scharnier in der obe-
ren Position befinden. e-Box in die Wartungsposition
bringen (siehe Kapitel 3 auf Seite 5).
Bei Verwendung ohne e-Box: Abstandshalter
(14, Abb. 5b) und Transmitter (15, Abb. 5b) mit
4 Schrauben M6 x 50 an die Drehscheibe schrauben.
Der Sensor zeigt dabei zum Rohr.
8. Nur für Rohrleitungen mit rundem Querschnitt:
Die 4 Stopper so ausrichten, dass die Rohrhalterung auf
dem Rohr durch die Stopper abgestützt wird. Schrauben
fest anziehen.
9. Elektrischer Anschluss:
Bei Verwendung mit e-Box: Elektrischer Anschluss und
Montage des Transmitters gemäß Montageanweisung
e-Box Polytron 5000/8000 durchführen.
Bei Verwendung ohne e-Box: Elektrischer Anschluss
und Montage des Transmitters gemäß Gebrauchsan-
weisung Polytron 5000/8000 durchführen. Transmitter
in die Wartungsposition bringen (siehe Kapitel 3 auf
Seite 5).
10. Montagewinkel (16, Abb. 6) über den Transmitter stülpen.
11. Flachdichtung (17, Abb. 6) und Ring (18, Abb. 6) mit einge-
schraubten Tüllen auf den Transmitter aufsetzen und mit
4 Schrauben M5 x 12 (19, Abb. 6) und Unterlegscheiben
befestigen. Die Schrauben gleichmäßig fest anziehen.
12. Montagewinkel auf den Transmitter aufsetzen und mit
6 Schrauben M5 x 10 (20, Abb. 6) sowie Unterlegscheiben
befestigen.
13. Transmitter auf das Rohr aufsetzen und den Montagewin-
kel mit 2 Schrauben M6 x 16 (21, Abb. 7), Unterlegschei-
ben und Muttern locker an der Rohrhalterung befestigen.
14. Transmitter bis zum Anschlag in die Dichtung drücken.
15. Die 2 Schrauben festziehen.
16. Transmitter auf der gegenüberliegenden Seite mit
2 Schrauben M6 x 16 auf der Rohrhalterung befestigen.
17. System auf Gasdichtigkeit überprüfen.
de
VORSICHT
Jede Handhabung an dem Rohranschluss-Set
(PIR 7000) setzt die genaue Kenntnis und Beachtung
der Gebrauchsanweisung Dräger Polytron 5000/8000
voraus!
VORSICHT
Die für die Messung vorgesehene Rohrleitung darf bei
der Montage nicht in Betrieb sein!
HINWEIS
Sämtliche aufgeführte Komponenten (Halter, Dichtun-
gen, Schrauben, Unterlegscheiben) liegen dem
Rohranschluss-Set bei. Ausgenommen die benötigten
Schellen für die Rohrbefestigung und 2 Dichtungen für
die Abdichtung der Rohrleitung/Rohrhalterung.
Das Display des Transmitters kann durch Abschrauben
des Gehäusedeckels ausgerichtet werden.
!
!
i
i
HINWEIS
Werden die Tüllen (Gaseinlass und Gasauslass) nicht
benötigt, sind diese gasdicht zu verschließen,
z. B. durch Verbindung mit einem kurzen Schlauch,
ggf. leicht anfeuchten.
HINWEIS
Zur Erleichterung der Montage, die Dichtung im Rohr
mit Wasser leicht anfeuchten.
HINWEIS
Für eine einwandfreie Messung muss sich der
PIR 7000 Sensor quer zur Durchflussrichtung befinden.
i
i
i
i
i
i

Other manuals for Dräger PIR 7000

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dräger PIR 7000 and is the answer not in the manual?

Dräger PIR 7000 Specifications

General IconGeneral
Detection PrincipleInfrared (IR)
Pressure Range700 to 1300 hPa
Ingress ProtectionIP66/67
Gases DetectedHydrocarbons
Measurement Range0 - 100 %LEL (Lower Explosive Limit) or 0 - 100 vol.%
Operating Temperature-40 to +65 °C
Output Signal4-20 mA
Housing MaterialStainless steel
CertificationsATEX, IECEx, UL, CSA
Response Timet90 ≤ 4 s

Related product manuals