EasyManua.ls Logo

Endress+Hauser RTA421 - Grenzwerte;Störüberwachung

Endress+Hauser RTA421
92 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
6.2 Grenzwerte/Störüberwachung
Den beiden Grenzwerten SP1 und SP2 ist je ein Relais mit
Wechselkontakt zugeordnet. Dieses wird bei einem
Grenzwertereignis bzw. einer Störung nach dem
Ruhestromprinzip stromlos geschaltet. Eine gelbe LED in der
Frontplatte zeigt den Schaltzustand des Relais nach der
Empfehlung NAMUR NE44 an:
LED “ein” bei bestromtem Relais; LED “aus bei stromlos
geschaltetem Relais. Die LC-Anzeige gibt Informationen über
die Art der Grenzwertverletzung, Über- oder Unterschreitung
des Grenzwertes wird angezeigt.
Die nachfolgende Beschreibung gilt für
die Grenzwerte
und
Parameter Einstellmöglichkeiten
Werks-
einstellung
Aktuelle
Einstellung
* Betriebsart
/
Anwahl der Betriebsart
der Grenzwert- und
Störüberwachung
Minimumsicherheit:
Ereignismeldung bei Unter-
schreitung der Schalt-
schwelle. Im Störfall
(I < 3,6 mA bzw. > 21 mA)
leuchtet die rote LED.
Maximumsicherheit:
Ereignismeldung bei Über-
schreitung der Schalt-
schwelle. Im Störfall
(I < 3,6 mA bzw. > 21 mA)
leuchtet die rote LED.
:
:
* Schaltschwelle
/
Eingabe der
Schaltschwelle.
Wertebereich:
00 bis 99
:
:
* Hysterese
/
Eingabe der Hysterese
zur Schaltschwelle bei
Mimimum/Maximumsicher-
heit.
Wertebereich:
00 bis 99
Entspricht Hysterese 1-100%
( + 1%)
/
Grenzwertschalter
14

Table of Contents

Other manuals for Endress+Hauser RTA421

Related product manuals