Pflege, Wartung und Entsorgung
Allgemeines Regelmäßige und vorbeugende Wartung des Schweißbrenners sind wesentliche Fakto-
ren für einen störungsfreien Betrieb. Der Schweißbrenner ist hohen Temperaturen und
starker Verunreinigung ausgesetzt. Daher benötigt der Schweißbrenner eine häufigere
Wartung als andere Komponenten des Schweißsystems.
VORSICHT!
Beschädigungsgefahr durch unsach-
gemäßen Umgang mit dem
Schweißbrenner.
Schwerwiegenden Schäden können die
Folge sein.
▶
Den Schweißbrenner nicht auf harte
Gegenstände schlagen.
▶
Riefen und Kratzer im Kontaktrohr
vermeiden in denen sich
Schweißspritzer nachhaltig festsetzen
können.
▶
Den Brennerkörper keinesfalls biegen!
Wartung bei jeder
Inbetriebnahme
- Verschleißteile kontrollieren
• defekte Verschleißteile austauschen
- Gasdüse von Schweißspritzern befreien
1 2
* Gasdüse, Spritzerschutz und Isolationen auf Beschädigung prüfen und
beschädigte Komponenten austauschen.
- Zusätzlich bei jeder Inbetriebnahme, bei wassergekühlten Schweißbrennern:
• sicherstellen, dass alle Kühlmittel-Anschlüsse dicht sind
• sicherstellen, dass ein ordnungsgemäßer Kühlmittel-Rückfluss gegeben ist
23
DE